@josegarciaymas from 17429 Bansin/Insel Usedom, Germany
About me
José García y Más wurde 1945 als Sohn sephardisch-katalanisch-andalusischer Eltern in Santa Cruz de la Palma auf den Kanarischen Inseln geboren und besuchte die Kunstschule, die Escuela de Bellas Artes, in Santa Cruz de Tenerife. 1970 tauschte er das ungeliebte Franco-Regime gegen die junge deutsche Demokratie und absolvierte ein Ingenieurstudium in Berlin. Seit 1980 verfolgt er ausschließlich seine Karriere als freischaffender Maler und Zeichner. Nach drei Jahrzehnten in der Metropole zog er mit seiner Frau auf die Ostseeinsel Usedom, wo sie seit 2003 in Bansin Dorf leben und arbeiten.Seine Atelier-Galerie in Bansin zeigt Ölbilder und Federzeichnungen des Kritischen Realismus. Den Schwerpunkt bilden Weltpolitik, Umwelt und Gesellschaft. García y Más ist aber kein politischer Maler im klassischen Sinne, seine Malerei bezieht sich vielmehr auf konkrete gesellschaftliche Missstände, die oft mittels Verfremdung, Ironie und Witz makaber oder sarkastisch auf den Punkt gebracht werden. Ausstellungen im In- und Ausland. Öffentliche Sammlungen: • DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin • Deutsches Historisches Museum, Berlin • Museum des MacLaurin Trust, Rozelle/Ayr (Schottland) • Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn • Rathaus der Stadt Wolgast. Publikationen: Political Painting – José García y Más (Oil on Canvas, 1981-2009), Bansin: Atelier-Galerie 2010. 188 S. Contemporary Realist Paintings – José García y Más (Oil on Canvas, 1970-2013), Bansin: Atelier-Galerie 2013. 112 S. “In the Light of Recent European Events” - José García y Más (Oil on Canvas, 1995-2016). Bansin: Atelier-Galerie 2017. 56 S., 37 Abb.
http://www.mas-art.de
Member, José García y Más bei KunstNet