Frage zu (Ei )Temperamalerei auf Holz
Morgana78 Frage zu (Ei )Temperamalerei auf HolzHallo,
gibt es eine durchsichtige Grundierung für Holz, die ich statt Kreidegrund nehmen kann? Ich hätte gerne, dass das Holz teilweise durchscheint, und das geht ja nicht, wenn das Holz deckend weiß grundiert ist. Für Ölmalerei gibt es die Lösung, das Holz mit Acryl Gel zu grundieren. Leider geht Tempera nicht auf Acryl. Würde es eventuell genügen, das Holz mit Gelatine (oder anderem Leim) zu beschichten? Wenn nicht, gibt es vielleicht doch irgendwo einen Trick?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!
Liebe Grüße und schönen Tag noch :)Gast , 2Hallo Morgana78,
leider gehörst Du auch zu den Feiglingen in diesem Forum, die sich hinter einem Pseudonym verstecken und ich würde normalerweise nicht antworten - aber die Ausnahme bestätigt wieder mal die Regel ;-)
Wenn Du mit einer ECHTEN Eitempera (also selbst zubereitet) auf Holz malen willst, brauchst Du keine Grundierung.
Du kannst aber auch mit einer Harz-Öl-Lösung das Holz einstreichen, dann mit einem nicht fusselnden Lappen leicht abreiben und entweder in die noch feuchte Öl-Harz-Schicht mit Ei- oder Kaseintempra malen oder die Harz-Öl-Schicht trocknen lassen und dann malen - beide Techniken sind möglich.
Zum Schluss ist es ratsam das fertige Werk zu firnissen, um für den Holzbereich bzw. die bemalten Zonen einen einheitlichen Glanz zu erzielen - es kann natürlich auch reizvoll sein, eine matte Malerei auf einem seidig glänzendem Holzgrund stehen zu lassen usw. - die Möglichkeiten sind unendlich.
Selbstverständlich kann man mit Tempera auch auf Acryl malen, die Frage ist nur, ob man eine so alte und wertvolle Maltechnik auf diese Weise "entehren" sollte.
Ich hoffe nur, wir sprechen bei dem Begriff "Eitempera" vom gleichen Medium - und Du meinst nicht irgend eine Fertig-Pampe aus dem Bastelladen. Im Zweifelsfall kannst Du gerne nachfragen.
Gruß
HSMorgana78 Hallo und vielen dank für die Antwort. Hatte damit gar nicht mehr gerechnet.
"Wenn Du mit einer ECHTEN Eitempera (also selbst zubereitet) auf Holz malen willst, brauchst Du keine Grundierung."
Ja, ich meine echte Tempera.
"Selbstverständlich kann man mit Tempera auch auf Acryl malen, die Frage ist nur, ob man eine so alte und wertvolle Maltechnik auf diese Weise "entehren" sollte."
Wirklich? Es heißt sonst, Tempera würde nicht auf Acryl haften bzw. würde irgendwann wieder abfallen. Angenommen, es stimmt, was Du schreibst, wäre es dann auch möglich über eine Acrylgelschicht zu malen? *skeptisch guck*
Gruß,
Morgana78Gast , 5
Wirklich? Es heißt sonst, Tempera würde nicht auf Acryl haften bzw. würde irgendwann wieder abfallen. Angenommen, es stimmt, was Du schreibst, wäre es dann auch möglich über eine Acrylgelschicht zu malen? *skeptisch guck*
Gruß,
Morgana78
Ja das wäre möglich. Hanjo Schnug, der unbedingt seinen Namen zu Markte tragen muss, welch Eitelkeit, hat da völlig recht.
Acrylate sind fettfrei und damit ein magerer Grund auf dem mit Öl, mit WO-Tempera und auch mit OW-Tempera gemalt werden kann. Nur umgekehrt gehts nicht, bzw. schlecht. Acryl haftet meistens nicht auf fetten Untergründen, da reißt es.Gast , 2
Wirklich? Es heißt sonst, Tempera würde nicht auf Acryl haften bzw. würde irgendwann wieder abfallen. Angenommen, es stimmt, was Du schreibst, wäre es dann auch möglich über eine Acrylgelschicht zu malen? *skeptisch guck*
Es ist möglich, aber ich persönlich würde es nicht machen. Acryl ist ein viel zu junges Bindemittel im Vergleich zu der, seit Jahrhunderten bewährten Temperamalerei. Was in einigen Jahrzehnten in einem Acryl-Tempera-Malfilm abläuft ist zZ schwer zu sagen - da fehlt noch eine Menge Erfahrung.
Es besteht aber auch kein Grund diese beiden Techniken zu kombinieren. Die Temperamalerei trocknet nicht ganz so schnell wie Acryl und bietet viel mehr Möglichkeiten.
Du solltest ruhig Deinem Bauchgefühl folgen und entweder nur in Tempera malen oder, was noch besser ist, die "Dörner'sche-Mischtechnik" anwenden, also Tempera und Harz-Öl.
Gruß
HSGast , 5Hmm, warum heißt es dann, man soll nicht mit einem Acryl-Gesso grundieren?
Und die andere Frage, dich sich mir stellt: es heißt, Tempera verlangt nach einem saugenden Untergrund, das wäre aber bei einem Acrylgel nicht der Fall. Oder?
Gruß
Morgana 78
1. Wenn du so weitermachst, kommste vor lauter Zweifel gar nicht mehr zum Malen.
2. Werden deine ersten Bilder ja nicht für die Jahrhunderte bestimmt sein. Also male einfach los.Gast , 2Hmm, warum heißt es dann, man soll nicht mit einem Acryl-Gesso grundieren?
Und die andere Frage, dich sich mir stellt: es heißt, Tempera verlangt nach einem saugenden Untergrund, das wäre aber bei einem Acrylgel nicht der Fall. Oder?
Deine Frage war ursprünglich aber nicht ob man auf Gesso-Grund mit Ei-Tempera malen kann!
Natürlich kann man mit Tempera auf einer Acryl-Gesso-Grundierung malen, vorsichtiger wäre ich bei Acryl-Tubenfarben, die haben oft zuviel Bindemittel und werden in dickeren Schichten gummiartig.
Der Grund muss nicht "saugend" sein, ein viel zu vager Begriff, sondern so beschaffen sein, dass die Temperafarbe haftet, also nicht unbedingt Spiegelglas. Holz ist da sehr gut geeignet AUCH OHNE GRUNDIERUNG !
HSGast , 4
Es ist möglich, aber ich persönlich würde es nicht machen. Acryl ist ein viel zu junges Bindemittel im Vergleich zu der, seit Jahrhunderten bewährten Temperamalerei. Was in einigen Jahrzehnten in einem Acryl-Tempera-Malfilm abläuft ist zZ schwer zu sagen - da fehlt noch eine Menge Erfahrung.
Es besteht aber auch kein Grund diese beiden Techniken zu kombinieren. Die Temperamalerei trocknet nicht ganz so schnell wie Acryl und bietet viel mehr Möglichkeiten.
Du solltest ruhig Deinem Bauchgefühl folgen und entweder nur in Tempera malen oder, was noch besser ist, die "Dörner'sche-Mischtechnik" anwenden, also Tempera und Harz-Öl.
Gruß
HS
Hi Hanjo,
Inzwsischen haben (laut Presseberichten) die Museen schon begonnen,
""alte Kunst" mit Acryl neu zu firnissen.
Vieleicht sollten wir mal herausbekommen, wo die technische Entwicklung gerade steht. Würde mich interessieren.
Gruß,
KlausGast , 2
Inzwsischen haben (laut Presseberichten) die Museen schon begonnen,
""alte Kunst" mit Acryl neu zu firnissen.
Grüß Dich Klaus,
das stimmt (mit den Presseberichten) - und die Sixtinische Kapelle ist auch mit Acryl-Bindemitteln restauriert worden.
Als Medium ist Acryl eine tolle Sache (aber wem sag ich das) und ich hab damit auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Man sollte sich aber nicht unbedingt im Heimwerker-Markt bedienen - eine selbst angeriebene Acrylfarbe ist schon was tolles.
Trotzdem hab ich mit diesen Acryl-Fertig-Farben und den ganzen Zusatzmittelchen ein ganz ungutes Gefühl. In alten Malanleitungen, so um 1890 hab' ich noch das Hohe Lied auf die "Wundervollen Asphaltfarben" oder den "Galerie-Ton" lesen können - wir wissen wo das hinführte. Ich hoffe, dass den Acrylbindemitteln dieses Schicksal erspart bleibt - so richtig sicher sind sich die Chemiker ja auch nicht.
Mir persönlich ist aufgefallen, zumindest in meiner Surrealisten-Nische, dass sich traditionell gemalte Bilder besser und hochpreisiger verkaufen lassen als Acrylbilder.
Aber Morgana wollte ja eine Auskunft zur Temperamalerei - als Anfängerin wäre sie mit Acrylfarben sicher besser bedient gewesen.
Ich hab eben mit großem Interesse Deine Parkgalerie besucht - leider nur virtuell. Macht wirklich einen sehr guten Eindruck - vor allem auch das umfangreiche Kursangebot - ich wünsch Dir auch weiterhin viel Erfolg.
Gruß
HanjoGast , 8Hallo,
gibt es eine durchsichtige Grundierung für Holz, die ich statt Kreidegrund nehmen kann? Ich hätte gerne, dass das Holz teilweise durchscheint, und das geht ja nicht, wenn das Holz deckend weiß grundiert ist. Für Ölmalerei gibt es die Lösung, das Holz mit Acryl Gel zu grundieren. Leider geht Tempera nicht auf Acryl. Würde es eventuell genügen, das Holz mit Gelatine (oder anderem Leim) zu beschichten? Wenn nicht, gibt es vielleicht doch irgendwo einen Trick?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen!
Liebe Grüße und schönen Tag noch :)
Sie können mich anrufen und ich werden versuchen ihre fragen zu beantworten.Tel: 0211-83 08 133
Rezept von "Hanjo Schnug" -ist falsch!!!!Page 1 of 1 [ 24 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.