\"...hier gibt es so gut wie keine Arbeiten, denen man ansieht, daß sie heute entstanden sind...\" Zitat
- Gast, 1Diesen Kommentar, den Reiser unter seine eigene Arbeit gesetzt hat, fand ich interessant, deswegen habe ich ihn mir zum Titel genommen, zum einen, weil ich mein Geschreibe jetzt nicht dies als endlos langen Kommentar unters Bild setzen wollte, und, weil ich finde, daß das doch Fragen aufwirft...
Mich würde zu sehr interessieren, wie Arbeiten aussehen könnten, von denen das man sagen könnte. Ich finde, es gibt sehr vieles epigonenhaftes oder bemüht Angelehntes, wo man sagen kann, das ist "von gestern", aber andersherum find ich die Kriterien für Zeitgenossenschaft schwer herauszufinden, allein deswegen schon, weil man total in seine eigene Zeit eingetaucht ist...
Vielleicht klappt dies manchmal bei Polit-kunst, wenn sie denn mal gelingt.
Aber oft habe ich gefunden, daß eine gezwungene Themenwahl, die auf Aktualität abzielt, fehlgeht.
Z.B. eine Frage,mal abgesehen, wie man sie (nicht die Frage :),einschätzt in Bezug auf ihre "Zeitgenossenschaft, egal, wie man ihre Werke ansonsten einschätzt - wer ist aktueller - Meese oder Rauch?
Was anderes; bei arte wurde mal eine Nachwuchskünstlerin vorgestellt, sie "massakrierte" mit einem Messerchen viele kleine Kirschen, auf daß der rote Saft nur so hervorquoll und wollte damit auf die Massaker und Kriege in der Welt hinweisen.
Das war für mich das Paradebeispiel einer gewollten und damit fehlgehenden "Zeitgenossenschaft"!
Wie haltet Ihr es mit Gegenwart in der Kunst? - Gast, 2Hi,
ich hatte ja mal die (nicht erst gemeinte) These aufgestellt, dass Rauch als Überwinder der Modernen Kunst in die Kunstgeschichte eingehen wird,
weil hier plötzlich niemand mehr auch nur die kleinste Innovation in seinen Arbeiten verlangt hat. Na ja, dieser Hype ist auch vorbei.
Das Gesamtkunstwerk Meese dagegen, muß ich getehen, hat mich doch immer wieder mit für mich Neuem überrascht. Nachdem die Innovation doch noch was zählt, halte ich Meese für "zeitgenössischer".
Es gibt auch zeitgenössisches Epigonentum, und das erscheint mir keinesfalls besser, nur weil man hier unreflektiert der neuesten Mode hinterherläuft.
Klaus - paulinekreativalso ich hatte auch schon das Vergnügen ein Meese auf der Art zu sehen, zeitgenössisch ist da hoffentlich plakativ gemeint, Meese ist irgendwie nicht von dieser Welt in seinem Denken, wenn ich nur an das Video mit Richter denke, in dem sie mit Knüppel auf sich aufmerksam machen,auch ein Richter ( Daniel Richter) gehört für mich nicht unter dem Stempel zeitgenössisch,Rauch ist irgendwie in den Kinderzeiten seines Lebens stecken geblieben und malt was das Zeug hält, Dinge und Figuren alls 1970, hier ist es der Name der Eindruck machen soll und auch Kasse, man könnte noch so einige Künstler aufzählen die hochgelobt und verkauft werden, aber nie in die Sparte Zeitgenössisch reinpassen, ich hab nichts gegen diese Künstler, nur dieser Komerz der um diese gemacht wird ist manchmal unerträglich
zeitgenössisch ist für mich zum Beispiel ein Stephan Balkenhol oder Urs Lüthi, Urs Fischer uvmWas anderes; bei arte wurde mal eine Nachwuchskünstlerin vorgestellt, sie "massakrierte" mit einem Messerchen viele kleine Kirschen, auf daß der rote Saft nur so hervorquoll und wollte damit auf die Massaker und Kriege in der Welt hinweisen
auch bei einer Niki de Saint Phalle sollten Bilder bluten, es wurde auf diese geschossen... sind recht bekannt ihre Schiessbilder, man fängt unverfänglich an und dann kann grosses draus werdenGast, 51. in krisenzeiten neigt das publikum zum altbewährten
hier kommt natürlich eine grosse portion faulheit
hinzu: zb setzt man eben das um was einem als
allererstes in den sinn kommt bei afrika ist zb
immer ein baum dahinter ein roter sonnenuntergang
oder eben das verhungernde negerkind und
der konservative user freut sich eben das er genau
das geliefert bekommt was er eh schon kennt.
mit stilen ists natürlich schwierig
zu definieren was denn da gerade zeitgenössisch wäre
nur ..warum greift man keine aktuelle themen auf?
technik die das alltägliche leben umgibt?
einige gegenständliche maler scheinen
insgeheim..so etwas wie zeitlos
gültiges anzustreben...selbstbetrug
da es so vielunspezifischer wird..
abtraktes mit irgendwelchen pc-mal programmen
erzeugt könnte man natürlich auch nicht als
ausdruck der epoche bezeichnenC. OsterIch denke das Graffiti unserer Zeit entsprechen könnte.
Aber sowas ist immer schwer zu sagen. Denn im Mittelalter sagte man auch nicht das man im Mittelalter lebt. Einige behaupten das zum beispiel die epoche Neuzeit seit der erfindung des Internets zuende gegangen ist, also würden wir schon in einer "anderen Zeit" leben. Genauso ist es bei der Kunst.
Man kann erst hinterher sagen was typisch für eine Zeit ist.Gast, 7Als blutiger Laie, der jedoch viel Kunst gesehen hat und dabei das Sehen gelernt hat, würde ich dagen, dass dies:
Triptychon: Mitte (STUHL)
zeitgenössisch ist.
Im Computer generiert, genial die Farbwahl und die Darstellung. Es vermittelt perfekt die Illusion völliger Fremdheit. Mich fröstelts beim Betrachten.Gast, 1Was anderes; bei arte wurde mal eine Nachwuchskünstlerin vorgestellt, sie "massakrierte" mit einem Messerchen viele kleine Kirschen, auf daß der rote Saft nur so hervorquoll und wollte damit auf die Massaker und Kriege in der Welt hinweisen
auch bei einer Niki de Saint Phalle sollten Bilder bluten, es wurde auf diese geschossen... sind recht bekannt ihre Schiessbilder, man fängt unverfänglich an und dann kann grosses draus werden
Die Kirschenmörderin kam für mich sehr peinlich daher, laff ,lieblich und
konstruiert. Gedankliches Design, was versucht, sich an Zeitgeschehen anzulehnen und damit auf den Kunstmarkt zu kommen. also mehr ein Symptom als
ein künstlerischer Ansatz...
Fischli und Weiss finde ich klasse. Die haben Eigenes.
Wie der Meese redet, kommt er mir auch vor wie ein Symptom. Wie ein kindlicher hakenschlagender Hohepriester, der permanent die Diktatur der Kunst beschwört, und gleichzeitig betont, der Kunst sei es egal, was die Künstler so hinieden treiben usw. Da kann die geneigte Zuhörerschaft wunderbar postmodern ironisch bleiben und gleichzeitig in Andacht versinken...heinrich"...hier gibt es so gut wie keine Arbeiten, denen man ansieht, daß sie heute entstanden sind..." Zitat
Furchtbar! f U R C H T B A R...
Wen interessiert das?heinrichweißduwerdubist?
weißt - DU - wer - du - bist?
...nur dann den anderen Bezeichnungen geben...xyloWenn schon Fleischfarce, dann bitte KALBFLEISCHFARCESignature
750 g Kaninchenruecken ausgeloest mit Lappen ca.
50 g Fettstoff
100 g mag. Speckwuerfel
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel in Wuerfel schneiden
1 Moehre in Wuerfel schneiden
1 kl. Stck. Sellerie in Wuerfel schneiden
1 kl. Thymianzweig od. Rosmarin
1 l Fleischfond dunkel
250 g Kalbfleisch- Farce ca.
100 g Kurpflaumen o. Stein ca.
2 dl Armagnac o.ae. 8 Pistazien
Bindfaden
60 g Mehl
60 g Butter
1 l Sahne
etwas Zucker
Glas dunkles Bier
Kaninchenruecken ausloesen, Farce einstreifen, marinierte Pflaumen
in die Mitte, an den Seiten Pistazien eindruecken. Fleisch
zusammenschlagen, binden, wuerzen, in Fett von allen Seiten anbraten,
Speckwuerfel und Fleisch rausnehmen, gekochte Knochen kraeftig anbraten,
Zwiebel und Gewuerze zugeben, mehrmals abloeschen, zum Schluß mit Bier
auffuellen, den Braten zugeben, Restgewuerze zufuegen (wie Thymian),
ca. 30 Min. garen. Fond abfetten, Fleisch ohne Netz warmstellen.
Soße passieren, reduzieren lassen, mit Mehlbutter binden, ggf.
nochmals passieren, Sahne zufuegen, Rest Bier, zum Abrunden etwas
Zucker karamelisieren, abschmecken.
Dazu Gemuese reichen, und Kroketten, am besten aus Hirse und Reis.
Kaninchen und Kalb in ihrem Lauf, halten keine Köchin aufsikuhttps://artgalerie-europa.de/data/thumbnails/399/89113_l_01.jpg
Dies finde ich auch zeitgenössisch.
wenn für dich dürftig ein Merkmal von zeitgenössisch ist, dann dürfte deine Aussage wohl stimmen.siku1. in krisenzeiten neigt das publikum zum altbewährten
hier kommt natürlich eine grosse portion faulheit
hinzu:
das ist so, wenn alle meinen, Kunst kann jeder, dann wird die Faulheit geradezu hofiertmit stilen ists natürlich schwierig
zu definieren was denn da gerade zeitgenössisch wäre
nur ..warum greift man keine aktuelle themen auf?
technik die das alltägliche leben umgibt?
technik, die das alltägliche leben umgibt, wird doch zur Kunstproduktion genutzt - nur scheint man das allgemein dann nicht als Kunst zu bemerken.
Es ist ja kein Makel, wenn man bereits vorhandene Stile interpretiert.einige gegenständliche maler scheinen
insgeheim..so etwas wie zeitlos
gültiges anzustreben...selbstbetrug
da es so vielunspezifischer wird..
abtraktes mit irgendwelchen pc-mal programmen
erzeugt könnte man natürlich auch nicht als
ausdruck der epoche bezeichnen
Eine Epoche kann man nicht im voraus bestimmen, sondern sie zeigt ihre spezifische Eigenheit erst am Ende nicht schon "im Babyalter".
Zeitgenössich ist heutzutage vielleicht nicht die Erfindung neuer Themen, sondern die Nutzung aktueller Werkzeuge wie Foto, Video usw. Die Welt wird nicht neu erfunden - aber vielleicht sind Künstler wirklich "fauler" geworden, weil ihre Arbeit als Beruf beim Volk wenig Anerkennung findet. Das wäre sogar nachvollziehbar.
"Diese abstrakten PC-Programme" gehören genauso zum Konsum wie die verschrienen gegenständlichen "Wohnzimmerbilder" wo sich Künstler angeblich nichts neues trauen, im Gegenteil, gegenständliche Motive erfordern zumindest ein Einfühlungsvermögen für künstlerisches Gestalten, PC-Paintprogramme sind Leistungen von Programmierern, aber überwiegend steckt in den Anwendern dieser Malprogramme kein künstlerisches, sondern nachahmerisches Potential.
so: rundumschlag beendetGast, 7https://artgalerie-europa.de/data/thumbnails/399/89113_l_01.jpg
Dies finde ich auch zeitgenössisch.
wenn für dich dürftig ein Merkmal von zeitgenössisch ist, dann dürfte deine Aussage wohl stimmen.
"Dürftig?" Der Mann hat mit wenig Mitteln einen, für unsere Welt, katastrophalen Vorgang dargestellt.
Es ist übrigens das Bild "Datenverlust" von Losithead. Ich konnte es hier nicht mehr finden.Gast, 11Katz' und Pferd in ihrem Lauf,
halten weder Bob noch Ibov auf.
haeh!
[du bekommst auf dem off-kanal auch noch eine gescheitere antwort von mir, bin die letzten tage leider komplett ueberfordert.]
was war noch gleich das eigentliche topic. ach ja, ua dass die digitalen krueppelkuenstler seien, sich eines bescheisswerkzeugs bedienten. ich befinde, dass ich derartige bretter nicht bohren mag und erinnere mich gerne an die debatten, nein flames, die vor ca 10 jahren va durch die amerikanischen foren liefen. hat sich erledigt, da laengst durchgesetzt. was ich von der -moeglicherweise missverstandenen- aussage, ein kuenstler sei ja schon zeitgenoessisch, da er sich zeitgenoessisch produzierter werkzeuge bediene, halte, verpfetze ich mir.
schoen finde ich, dass niemand aufgrund der hier massenhaft eingehenden unterirdisch ausgefuehrten, auch inhaltlich irdengwie toedlichen, analog gemachten bilder den eigentlich naheliegenden gedanken aussprechen mag, die traditionskuenstler in einen grossen topf zu ruehren und schnoede vor die kuenstlertuer zu setzen. es ist so herum: wenn schon im analogen nichts entsteht, sollte man das digitale nicht anfangen. es verfuegt der digitalkasten nunmal nur ueber den verstand und nichtmal die intuition einer satten hummel. und damit dann arbeiten.
disclaimer: ich war das gar nicht, habe in spaetestens 15 minuten diesen meinen post schon wieder vergessen, und bin dann wieder schaffen. knirschend.Gast, 5ich fürchte vom troll bis zur eso-beflügelten
hausfrau..keiner kann hier auch nur aufs klo gehen
ohne permanent von technik zu schwadronieren
macht nur auch nicht profesionell ;-(
der benutzer eines 'pc-mal programms mag
natürlich nur anderes abtraktes nachahmen
aber das könnte er analog genauso gut..
nur wie weit müssen aquarelisten
eigentlich fahren um noch alte
gebirgshütten zu finden?
(wenn sie nicht gleich andere bilder kopieren?)
rätselhaftsiku
der benutzer eines 'pc-mal programms mag
natürlich nur anderes abtraktes nachahmen
aber das könnte er analog genauso gut..
nur wie weit müssen aquarelisten
eigentlich fahren um noch alte
gebirgshütten zu finden?
(wenn sie nicht gleich andere bilder kopieren?)
rätselhaft
die gegenseitige "Wert(gering)schätzung" PC generiert versus analog gemalt, scheint ja schon mal gegeben zu sein, zumindest die gegenseitige Unterschätzung funktioniert offenbar bestens. ;-)Gast, 16 ein paar recht schöne links zur pc-kunst:einfach auf die Bilder klicken und zusehen, wie sie entstehen! Spannend! ;-)
https://www.queeky.com/gallery/image/apples-a-bottle-a-plate-and-fabric-0
https://www.queeky.com/gallery/image/girl-312
https://www.queeky.com/gallery/image/smile-147Gast, 2einfach auf die Bilder klicken und zusehen, wie sie entstehen! Spannend! ;-)
https://www.queeky.com/gallery/image/apples-a-bottle-a-plate-and-fabric-0
https://www.queeky.com/gallery/image/girl-312
https://www.queeky.com/gallery/image/smile-147
Mir bleibt die Luft weg.
Bitte sag, dass das jetzt nur satirisch gemeint war.
KlausPage 1 of 3 [ 91 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.
Related topics and pictures
- Arbeiten mit Gips11 Hallo,...als erstes: echt cooles Forum hier :D dann...ich will demnächst eine Plastik aus ...
- Arbeiten auf Leinwänden3 Hallo, ich bin ganz neu auf dieser Seite. Ich hatte gesehen das jemand auf Holz ...
- Blumen plastisch darstellen5 Hallo,ich möchte eine grpße Gerberablüte auf eine Leinwand malen, die 50x50 cm ...
- Schutzmaßnahmen bei arbeiten :Schutzmaske, Handschuhe nötig?10 Hallo leuts! Wie siehst aus bei euch, was ...
- More topics in Art