''Aquarellpapier spannen''
- Peter ''Aquarellpapier spannen''Hallo zäme
Was mache ich beim spannen von losem Aquarell- Papier (Einzelbogen) falsch?
Damit sich das Papier beim malen nicht wellt, lege ich das A.- Papier in die Badewanne und lasse es gut befeuchten. Danach lasse ich das Papier gut abtropfen und etwas antrocknen damit es nicht allzu nass ist zum spannen. Ich lege es nach dem antrocknen auf ein Holzbrett und streiche das Papier glatt. Ich benutze das Klebband von Boesner (Kunsthandel), Papierband. Ich befeuchte das Band wie eine Briefmarke auf der Untenseite.mit Schwamm. Ich befeuchte dabei den Leim nicht allzu stark, so dass ich Ihn mit dem Schwamm nicht wegwische. Ich schaue immer dass ich das Band gut andrücke, gehe dabei sehr sorgfälltig um.
Der Vorgang zum trocknen dauert relativ lange.
Der ganze Trocknungsprozess verläuft gut und das Band klebt bis zum fertig trocknen. Beim ausdrocknen reisst das Band meistens, oder es hält am Schluss bis ca.90% nicht mehr. Und somit ist der ganze Arbeitsvorgang umsonst. Das Band reisst, da die Spannung zum trocknen zu stark wird.
Ich benutze Aquarell- Papier bis 300 Gramm. verschiedenster Marken.
Es ist echt Mühsam! Was kann ich mache damit das Papier nicht wellt und diesen Stress nicht habe. So macht malen kein Spass.
Wer hat mir eine Lösung?
Mit liebem Gruss
Peter Egli - efweDas Papier zu baden ist nicht nötig.mit schwamm befeuchten reicht.
Oder verwende Blöcke da sparst du dir das aufspannen
Oder frag ernst g., ist User hier..... - Gris 030 *@personaltrainer is das ein bizeps auf nemm salatblatt?ich dachte, das sei ein oxymoron?!?!SignatureKOLLEGAH & MAJOE feat. Die Götzfried Girls - Von Salat schrumpft der Bizeps
- PeterIch habe diese Art zum spannen von Aquarell- Papier schon in diversen Aquarell Fachbücher gelesen. Doch zu 90% lief die Arbeit fehl. Echt nervend! Es war immer mit viel Zeit und Mühe verbunden, sowie auch das Klebeband ist nicht gratis. Da ist die Frage, was für Schitt schreiben schreiben die in die Bücher. Somit bin ich froh und dankbar dass es kustnet gbt um meine Malprobleme hier zu lösen.
- SandmadameEine Möglichkeit ist auch, das Papier von beiden Seiten mit einem Schwamm zu befeuchten und auf ein Holzbrett aufzuspannen (MDF-Platte), die Seiten werden umgeschlagen und festgetackert. Wenn du fertig bist, lassen die Klammern sich wieder lösen. Habe das so in meiner Ausbildung gelernt :)
Page 1 of 1 [ 10 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.
Related topics and pictures
- Obermühlhausen - OD1 Man war hier nicht geizig mit Kirchen. Bei der Größe und Nähe der beiden Ortschaften ...
- Größere Flächen mit längeren geraden Strecken abdecken8 Hallo,anscheinend habe ich mich bisher immer um ...
- Aquarell Vorzeichnen - unsichtbar7 Hallo an alle Aquarell Maler, kennt ihr eine Art Bleistift zum Vorzeichnen, ...
- Hahnemühle Bamboo 265g/m2 90%Bambusfasern 10%Cotton4 Welche Erfahrungen habt ihr mit diesem Aquarellpapier ...
- More topics in Aquarellfarben