Frage an Zeichner und Maler
- Ceha Frage an Zeichner und MalerHallo !
Kann Mir , bitte , Jemand eine Online Community nennen , für Anfänger , Die zumindest versuchen , professionell Zeichnen und Malen lernen zu wollen ? Also nicht unbedingt eine Plattform , bei Der Sich jeder ' einfache Hobbymaler für den Hausgebrauch ' ( nicht böse gemeint. Nur eine Formulierung) , anmeldet ?
Eine deutsche , genauso kostenlose Community..
Wo man Sich VIEL mit anderen Anfängern , aber auch mit sehr erfahrenen Künstlern austauschen kann ? Und ebenso ,wie hier, Werke hochladen kann. Ich bin zwar noch neu hier , aber bisher ist mein Postfach leider leer geblieben.
Ich denke nicht an Instagram & Co .
Würde Mich über passende Hinweise freuen.
Lieben Gruß
Christine - LUNAS@Ceha Liebe Christine,
leider gibt es kostenlos nirgendwo sowas. Vielleicht bei einem Hobby-Künstlertreff in Deiner Nähe, in dem man sich austauschen kann - bringt aber nach meinen Erfahrungen nicht viel. Ein kostengünstiger Weg wäre der Besuch eines VHS-Kurses. Auch Boesner bietet (natürlich gegen Geld) Kurse an, vlt. ist ein Boesner-Geschäft in der Nähe. Frag auch mal in Galerien nach, ob die Dir Kontakt zu einem ihrer Künstler vermitteln können - der wird Dir aber auch keinen kostenlosen Kurs geben. Ansonsten bleibt Dir nur, Dir verschiedene Tutorials auf youtube anzuschauen. Vielleicht beginnst Du aber erstmal mit nur einer Technik, z.B. Aquarellmalerei. Dabei lernst Du schon sehr viel über Bildaufbau, Perspektiven, Techniken, Farben. Entscheide Dich vielleicht auch erstmal, was Du malen möchtest: florale Motive, Landschaften - realistisch, impressionistisch, abstrahiert. Es gibt dazu auch jede Menge nützliche Bücher.
Viel Erfolg und liebe Grüße
LUNAS - Ceha@LUNAS !
Einiges Davon war mir bereits bekannt.
Okay. Schade , dass es Sowas nicht gibt.
GUT zu WISSEN.
Scheint so, als könnte Ich besser Zeichnen, als Malen. Sofern bei Mir überhaupt schon die Rede von Können sein kann.
Werde bald Einiges aussortieren. Zb. Wasserfarbe und Aquarellfarbe.
Gouche erstmal beibehalten, bzw. mit anfangen. Habe nur eine Tube ,zum Testen.
Bleistift, Buntstift , Kohlestift,und Kohlestücke beibehalten.
Möchte evtl. Blumen streichen.
Landschaft,Stillleben , Portraits ( Menschen und Tiere) beibehalten.
Ich zeichne ,Was Mir Spaß macht. Ohne zu sehr darauf zu achten ,wie schwer ein Motiv evtl ist.
Versuche zu lernen, und übe.
Wenn das nicht ausreicht,werde Ich erstmal Basics üben nachholen. Habe Ich nämlich nie gemacht.
Und sollte auch das nicht reichen ,Kurs besuchen.
Ich danke Dir sehr , für Deine Antwort.
Lieben Gruß
Christine - LUNAS@Ceha Dann kann ich kann Dir dieses (sehr günstige und dicke) Buch zum Zeichnen sehr empfehlen.
https://www.amazon.de/Die-neue-Zeichenschule-Zeichnen-Lektionen/dp/3809427055 - Ceha@LUNAS
Habe Mir den Link nun angeschaut.
Werde versuchen ,das Buch zu bekommen.
Die Arbeitsmaterialien kaufe Ich bereits im Künstlerbedarf.
Zb die Bleistifte von Farber Castell. 9000er Serie.
Polycromos
usw..
🙂👍 - mariehmmm... wesshalb sollte man sich denn begrenzen auf bestimmte Stiele, Motive oder sonst irgendwas? Das ist mir ein wenig rätselhaft. Gefühle kann man nicht so einfach irgendwo abmalen, starke Lichtstimmungen oder irgendwelche Objekte, die Gefühle auslösen/projezieren oder so sehr wohl. Sicher es gibt einige die regelmäßig vergleichbare Motive produzieren, oder sich bevorzugt in einer Stilrichtung bewegen und darin dadurch handwerklich meisterlich werden, aber genauso berechtigt ist doch das Spiel mit dem Unbekannten, das Austesten neuer Techniken, Farbmittel, Untergründe.
Kurse und Bücher können unterstützen Techniken zu erlernen.
Ich pansche so lang ich denken kann mit allem rum, was Farbe und Form beeinflussen kann. Mal mehr mal weniger. Ich bin sicher kein professioneller Maler/Zeichner aber das eine oder andere Bild/Produkt das da entstand, fand sogar ich selbst schon einigermaßen gelungen.
Dafür gelangt haben 2 Bücher, stink normaler Kunstunterricht in der Schule und ein Kurs an ner Fachhochschule und ein Aktzeichenkurs an ner Kunsthochschule. Der Rest ist durch viel Austesten, Bilder ankieken und Phasenweise bewusster Übung entstanden.
Ein schöner Weg zeichnen zu lernen war speed-zeichnen: 20 sekunden-skizzen von beliebig zugerufenen Motiven auf mindestens A3-Format möglichst Blattfüllend. Da merkt man schnell, was sich verändert, wie schnell man sich verbessert, wie lang irgendwann auch 20 Sekunden für eine Skizze sein können.
Zum zeichnen lernen ist die Qualität der Stifte ziemlich wurscht möchte ich behaupten. Bevor das Material wirklich relevant wird, lohnt es doch erstmal Kopf, Auge und Hand zu trainiern. Ein stück Kohle, vielleicht ne Kreide, ein schnöder Kuli oder sonstiger Stift- das genügt zum zeichnen völlig zum lernen. Die Marke wäre mir da absolut wurst- viel besser find ich wenn die Malmittel eine Geschichte schon mitbringen, wenn sie mir schon von grund auf sympatisch sind.
LG marie - LUNAS@marie Du schreibst "Die Marke wäre mir da absolut wurst". Da muss ich Dir leider widersprechen. Wenn man erst einmal mit - zugegebenermaßen teuren - Künstlerfarben in der Aquarell- und Pastellmalerei gearbeitet hat, erzielt man damit nicht nur farblich beeindruckende und manchmlal auch emotionalisierende Ergebnisse, sondern bekommt große Freude am Malen. Beim reinen Zeichnen mit Stift und Kohle mag das anders sein.
- marieklar, wenns irgendwann bunt wird, dann darf man da gerne mal gut geld dafür hinlegen. Aber bis sich das lohnt muss ich doch erstmal ansatzweise verstehen was Farben und Formen sind, ein gefühl dafür entwickeln. Was nützt mir eine teure Ölfarbe, oder Pastellkreide wenn ich gar nicht weiß, nicht beurteilen kann wie ich sie einsetzten kann. Was nützt es mir viel Geld zu bezahlen, wenn ich nicht verstehe wie unterschiedlich sich verschiedene Pigmente verhalten können, wenn ich den Unterschied zwische Pigment und Färbemittel nie wahrgenommen habe, nicht einschätzen kann. Für diese grundlegenden Erfahrungen genügt einfachstes find ich. Wenn es ums zeichnen lernen geht, dann genügt mir auch erstmal jede ansatzweise blanke Fläche ob Holz oder Restpapier oder skizzenblock- völlig einerlei. dazu einmal ein harter, ein weicher und ein Stift mit x-beliebiger tinte- da lässt sich schon unglaublich viel mit lernen und verstehen, experimentieren.
Wenn ich merke, ich will dabei bleiben, dann kann man sich mal mit den qualitativ hochwertigen sachen auseinandersetzten- essei denn natürlich man möchte gern den Künstlerbedarf eine Finanzspritze zukommen lassen- aber da ist eine Spende vielleicht auch platzsparender.
Der Vorteil an billigfarben ist auch der, dass man nicht so sorgfältig damit umgeht und schneller mal ins experiment kommt als mit teuren, die man doch lieber rein und sorgfältig hält. - LUNAS@marie Marie, jede/r muss für sich selbst entscheiden, mit was sie/er malen will und wofür Geld ausgegeben wird und was einem sein Hobby Wert ist. Da ich meines sehr mag, investiere ich gerne in hochwertige Materialien UND ich experimentiere auch damit - selten für die Tonne. So schnell sind die Tuben und Stifte nun auch nicht alle.
- marieDas stimmt, entscheiden muss man natürlich immer selbst. Trotzdem kann das Portemonnaie und der zur Verfügung stehende Raum auch schnell ein Limit setzten.
- Ceha@LUNAS
Es stimmt beides,finde Ich.
Für die circa ersten 6 Wochen , habe Ich ein normales Blatt ,und Bleistift benutzt. Anderes hatte Ich ja auch nicht. Weil Ich vorher nie gezeichnet habe. Bei ' Null ' angefangen. Auch gar nicht wusste, dass es extra qualitatives Material für Zeichner gibt.
Dann habe Ich langsam angefangen im Künstlerbedarf einzukaufen. Weil Ich den Hinweis erhalten habe.
Inzwischen finde Ich gute Mittel wichtig.
Lieben Gruß
Christine - efweetwas sehr richtiges um zeichnen zu lernen, wäre ohne unterlass Skizzenbücher zu füllen zb. mit dem, was sich täglichen auch feiertags den augen darbietet-dadurch schult man diese und somit das "sehen".Signature
- Ceha@efwe
Lieben Dank, für die Idee.
Ich laufe inzwischen mit einem genaueren Blick, für die Umgebung/ Natur , durch die Gegend.
Ansonsten zeichne Ich meistens anhand von Referenzfotos.
Bevor Ich angefangen habe, Zeichnen lernen zu wollen, hatte Ich diesen Blick, welchen man Sich dadurch quasi automatisch aneignet natürlich noch nicht. - Ceha@marie
Das ist anfangs absolut richtig. Deshalb halte Ich Mich bei den Investitionen zumindest noch in Grenzen.
Aber sollte es Mir gelingen besser zu werden, Mich weiter zu entwickeln , werde Ich entsprechend etwas mehr Geld ausgeben. Denn DANN lohnt es sich, und ist begründet , die besten Utensilien anzuwenden. Bis dahin würde es ,in meinem Fall, ja noch ein bisschen dauern. Wie Ich inzwischen weiß ,lernt so ziemlich Niemand ,in 5 Monaten ( die reine Zeit zusammen gerechnet) perfekt Zeichnen und Malen. Page 1 of 1 [ 16 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.
Related topics and pictures
- Frage zu Thema "Firnis Ölgemälde"4 Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben, was das mit dem firnissen auf ...
- Frage zu Öl und Acrylfarben- verträglichkeit3 Brauche eure Kenntnisse über Acrylfarben! Habe erst seit ...
- Urheberrechtliche Frage8 Hallo! Hab da mal ne blöde Frage die mit dem Urheberrecht zusammenhängt. Wenn ...
- Hiiiilfe! Dringende frage zum malen mit Buntstiften7 Hallo,bin neu hier und habe eine frage zum malen mit ...
- More topics in I have a question