• Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich

  • matchalatte Keilrahmen bespannen - Baumwolltuch wellt sich nachträglich
    Hallo!
    Ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet des Bespannens von Keilrahmen.
    Habe neulich den ersten Versuch gestartet und dachte, ich bin einigermaßen gut vorbereitet und informiert, sodass es losgehen kann. Allerdings habe ich nun ein bisschen den Salat und hoffe, hier kann mir jemand helfen.

    Folgendes ist passiert:
    Ich habe mir ein großes, vorgrundiertes Maltuch aus Baumwolle (280g) geholt. Das Format ist 150x200cm am Ende auf dem Keilrahmen.
    Nun muss ich für meine Technik, die ich immer anwende, zunächst die Leinwand bedrucken. Dafür nutze ich Potch-Leim, um einen Bildtransfer zu erzielen. Das habe ich vor dem Bespannen gemacht, da es mir sehr entgegen kommt, vollen Druck auf das flach auf dem Boden aufliegende Maltuch ausüben zu können (das war bisher immer ein Problem bei fertigen Leinwänden).
    Das habe ich im ersten Schritt gemacht, was sehr herausfordernd bei einem so großen Format war, aber irgendwie funktioniert hat.
    Nun hatte ich aber das Problem, dass der Druck irgendwie minimal schief auf das Maltuch übertragen wurde, also leicht zu einer Seite hin gekippt ist und nicht mehr ganz symmetrisch und parallel zu den Seiten.
    Nach einem ersten Spannversuch auf den Keilrahmen ist mir das aufgefallen und das ging gar nicht, also habe ich gedacht, naja, dann muss ich das Tuch jetzt etwas zuschneiden und minimal schief (also zur Faserrichtung) spannen. Versuchen kann man es ja... Ich habe gelesen, dass sich Baumwolle im feuchten Zustand eher ausdehnt und beim trocknen wieder zusammenzieht. Daher dachte ich, es sei vielleicht sinnvoll, das Tuch etwas anzufeuchten, da ich es mir schwer vorstellte, ein sowohl grundiertes wie bereits mit Leim behandeltes Baumwolltuch ordentlich auf Spannung zu bringen. Das habe ich dann getan und zunächst, solange das Tuch noch feucht war, eine wunderbare, gleichmäßige Spannung erzielt. Voller Erfolg, dachte ich, trotz leicht schiefer Bespannung ein super Ergebnis.
    Nun ist das Ganz getrocknet und düdüm... ich habe schöne, schlaffe Wellen. Diese sind vertikal, also zwischen den breiten 200cm-Seiten, oben und unten.
    Richtig ärgerlich.
    Nun überlege ich, ob es Sinn ergibt, die seitlichen Klammern an den kurzen Seiten zu lösen und nochmal nachzuspannen, oder muss ich das komplett neu machen?
    Lag es am Anfeuchten? Habe ich damit die Fasern ausleiert? Bin super dankbar für jegliche Aufklärung! Wurde leider bisher im Internet nicht fündig und bin auch sonst nicht an irgendeine Expertise angebunden...
    Danke!

    Edit: Dass ich das Tuch nicht exakt parallel zur Faserrichtung gespannt habe war hundertprozentig eine ganz doofe Idee. Deswegen habe ich es nun abgenommen und werde nochmal einen Versuch wagen, es zu spannen, und die Schiefe des Motivs hinnehmen. Trotzdem bleibt für mich die Frage, ob es sein kann, dass das Maltuch durch das Anfeuchten ausgeleiert ist, oder ob man das grundsätzlich so machen kann?
  • Frank Enrechen
    Frank Enrechen
    Schon versucht mit den Keilen die fehlende Spannung auszugleichen? Vorsichtig leicht eintreiben.

    Zum Bespannen mit Baumwolltuch, ich würde es trocken bespannen und danach auf der Rückseite leicht befeuchten um eine höhere Spannung zu erhalten bzw. leichte Wellen/Dellen zu entfernen.
    Signature

bespannen Keilrahmen Images
  • Leinwand, Werkstatt, Pinnwand, Meister

  • matchalatte
    Daran hatte ich schon gedacht, aber ich glaube, die "Schlaffheit" war zu groß, um es dadurch zu beheben. Das Maltuch hing irgendwie so richtig durch. Habe jetzt auch Angst bekommen, dass das Bespannen des Tuchs nicht perfekt rechtwinklig bzw. parallel zur Faserrichtung auf den Keilrahmen langfristig immer wieder dazu führen könnte, dass es Probleme gibt. Habs jetzt lieber nochmal runter genommen und werde es diesmal trocken bespannen.
    Dachte irgendwie, wenn es sich beim trocknen nachspannt, würde es Sinn ergeben, es feucht festzuklammern. Aber das war wohl nicht so gut.
    Danke :)
  • Christian Seyffarth
    Christian Seyffarth
    @matchalatte Falls es noch aktuell ist meine Erfahrung: Baumwolle immer trocken aufspannen (echtes Leinen dagegen feucht). Für gleichmäßige Spannung immer wechselseitig mlttig beginnend nach außen tackern.
    Ich denke, Deine Wellen entstehen durch ungleichmäßige Spannung (eine Richtung straffer) und treten durch das Anfeuchten zutage - nicht durch die versetzte Faserrichtung.
  • matchalatte
    @Christian Seyffarth vielen Dank für deine Hinweise. Ich denke auch, der größte Fehler war das Aufspannen mit angefeuchtetem Baumwolltuch. Dadurch ist wahrscheinlich auch wirklich eine ungleichmäßige Spannung entstanden, da das Tuch bestimmt auch nicht komplett gleichmäßig feucht war. Habe es nochmal abgespannt und neu aufgespannt, so wie du es geschrieben hast, und nun ist alles paletti.
  • Page 1 of 1 [ 5 Posts ]

  • Sign in to respond or to ask a question.

Related topics and pictures


So far: 560,681 Artworks,  2,025,676 Comments,  433,907,450 image views
Ask a question or contribute to this discussion. KunstNet is an online gallery for art lovers and artists. Here you can showcase your artwork, comment on others creations, and connect with other creatives.