Frage an erfahrene Zeichner und Maler
- Ceha Frage an erfahrene Zeichner und MalerBitte einfach mal aus Neugier gefragt :
Wie üblich ist es , dass Jemand ohne Skizze zeichnet ? Also Sizze komplett weglassen, und das jeweilige Motiv direkt zeichnen , oder malen. Wieviel Leute gibt es, Die das machen ?
Lieben Gruß
Christine
Skizze Images
- Ceha@Lydia van Fondern
😂
Stelle halt manchmal komische Fragen...
Angesichts Dessen, daß Ich Mich ,beim Zeichnen und Malen , noch nicht auskenne. Und auch die Kunstszene nicht. - Lydia van FondernMal oder zeichne einfach was dir Spaß macht und frag nicht wie "man" das macht. Fühl dich frei. Was dir gefällt, ist erlaubt. Wenn du eine spezielle Frage zu irgendwelchen Techniken hast, schau dir ein Video an oder nimm Unterricht. Oder frag hier jemanden: " Wow, wie hast du das gemacht?" Mit ein bisschen Glück antwortet er oder sie dir, vorausgesetzt du erwischt nicht einen von den Trollen😉.
Happy drawing - LUNAS@Ceha Liebe Christine, ich kann Dir nur raten, Deinen Perfektionismus abzulegen. Manchmal ist weniger mehr. Mal einfach intuitiv drauflos. Wenns nix wird, verwerf es. Trau Dich, auch mal großzügig zu malen, auf größerem Malgrund/Leinwand/Papier, mit größerem Pinsel. Meist ist der erste Strich auf dem Untergrund schon eine Inspiration für das, was entstehen könnte. Manchmal reichen schon wenige intuitive Striche, um ein Bild mit Aussage zu erhalten. Trau Dich an auch an Farben ran. Eine Skizze gibt Dir zu viel vor und lässt Deiner Fantasie keinen Raum. LG LUNAS
- Christian Seyffarth@Ceha Die Frage sollte nicht lauten, ob es ÜBLICH ist sondern ob DU für Deine Arbeiten eine Vorabstudie (um Farbtöne und Bildaufbau auszuprobieren) oder ein grobes Vorskizzieren auf dem endgültigen Malgrund als Grundgerüst benötigst.
Früher habe ich komplett frei drauflos gemalt, jetzt mache ich vorher eine zufriedenstellende Studie - quasi um das Ziel zu definieren - und finde das sehr hilfreich.
Aber wie immer: selbst auszuprobieren ist die einzige Regel. - CehaHallo !
Ganz lieben Dank, für die Antwort.
Inzwischen hat sich bei Meinen Überlegungen sowieso etwas geändert.
Ich habe ja angefangen, Zeichnen lernen zu wollen, ' quasi von Null auf Hundert '.
Wollte herauszufinden, ob das klappt/ wie weit man mit der Methode kommt. Wenn man vorher noch nie gezeichnet hat,und nicht mal ansatzweise konnte.
An Meinen Werken sieht man ja, inwiefern dieser Weg klappt.
Aber Ich komme nun nicht weiter
Deshalb muss Ich nun komplett auf Anfang zurück. Zu den Basics. Diesmal gründlich, und in richtiger Rheinfolge lernen. Um dann weiter... Und auf dem Grundlagen ,im Anschluss , aufzubauen. So ,wie man es als Anfänger eigentlich macht.
Nebenbei werde Ich vermutlich trotzdem weiter machen,wie bisher. Aber am wichtigsten ist,ab jetzt, richtig Zeichnen zu lernen.
Jedenfalls will Ich es versuchen.
Ansonsten gäbe es ja noch die Möglichkeit , wenn alleine nicht klappt, wegen Unterricht zu schauen.
Werde ja herausfinden, ob, und wie Ich diesmal wirklich voran komme...
Lieben Gruß
Christine - LUNAS@Ceha Liebe Christine, ich kann Dir dieses Buch empfehlen
https://www.medimops.de/barrington-barber-die-neue-zeichenschule-zeichnen-lernen-in-12-lektionen-taschenbuch-M03809427055.html?variant=UsedGood&creative=&sitelink=&gclid=Cj0KCQjwho-lBhC_ARIsAMpgMoeITAzNn93MBZ4PEzYN0eDKr3negPv3rRYznepQr8_eDzsZhKAnIW4aAjgiEALw_wcB
Es kostet bei medimops nur kanpp 8,- Euro. Keine große Investition, aber, wie ich finde lohnenswert. LG LUNAS - Till Dehrmann@Ceha Auf Deine Frage findest Du vielleicht selber die beste Antwort. Beim Zeichnen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Zufriedenheit mit dem Ergebnis davon abhängt wie schnell man zeichnet. Es gibt da irgendwo (wahrscheinlich individuell) eine optimale Zeit. Beispiel: Zeichne ein Portrait und gib Dir selber die Zeit dafür vor, wann Du aufhörst: z.B. nach 1, 2 oder 5 Minuten (=Schnellzeichnen). Wiederhole das mit einer Dauer von etwa 1 Stunde. Und im 3. Versuch zeichnest Du so lange wie Du es für richtig hältst. Die Erfahrung zeigt, dass z.B. ein Portrait umso besser wird, je schneller und oberflächlicher Du es zeichnest. Das liegt daran, weil Du Dich zwangsläufig nur auf das wesentliche konzentrierst. Bei den anderen Zeitvorgaben verlierst Du Dich schnell in Details, die meist eh überflüssig sind. Gleiches gilt für Stillleben, Landschaften oder Architektur Zeichnungen usw. Das ist die Erfahrung die ich gemacht habe. Schnellzeichnen bedeutet lockeres Zeichnen und das kommt i.d.R. besser rüber.
LG Till ;-) Page 1 of 1 [ 13 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.
Related topics and pictures
- Erfahrungsbericht1 Hi liebe Kunstliebhaber,ich bin nach der Suche nach einem schönen Bild für mein Wohnzimmer ...
- Unbekante for mih0 Bite wen ein mitglid kan dise kustler endzifan bite meldenAlpen ...
- Junger Mann bietet sich als Aktmodell an0 ...
- ARTBOXY - Artbox-Projects0 ...
- More topics in I have a question