• Wie kann man Kunstnet weiterentwickeln und moderner gestalten

  • Guru
    Wie kann man Kunstnet weiterentwickeln und moderner gestalten
    ...ich würde mir eine Diskussion über ein sterbendes Kunstnet wünschen und wie man es moderner gestalten bzw. weiter entwickeln kann.
  • Guru
    ...ich empfinde das nicht so, das durch KI generierete Bilder analoge Künstler zurück gedrängt werden. Das Verhältnis hinkt recht stark, die analogen Bilder sind momentan noch ganz klar in der Überzahl.
    Ich denke das die Kunstnet-Betreiber ums finanzielle Überleben kämpfen, 60 zahlende Abo-Inhaber werden benötigt! Ob dies Ziel schon erreicht ist, weiß ich nicht. Wenn jemand das sterben des Kunstnet verhindern möchte, dann sollte er zahlendes Mitglied werden!
  • , 2
    Also meine Meinung dazu

    Ganz klar wünscht sich doch jeder dass sein Bild geschoben und möglichst kommentiert wird, also mir geht es so, auch dass Diskussionen ausgelöst werden, dafür ist doch das Forum hier da. Auch um Kontakte zu knüpfen, und für diejenigen die was verkaufen wollen. Aber man muss sich doch klar machen dass es sehr viele Mitglieder sind, und die neuen in der Galerie bald wieder verschwinden, wenn sich derjenige nicht aktiv beteiligt und eben schiebt und/oder kommentiert! Durch die Regelung einer Sponsoren-Mitgliedschaft sind eben nicht so viele Mitglieder online, also, wie soll das gehen, dass KN wieder attraktiver wird?
    vor 24 Minuten
  • mutabor
    @ - Danke für den Thread lieber Guru.

  • Otto Frühwach
    Die Plattform ist völlig in Ordnung, die Bequemlichkeit mancher Menschen nicht.
  • Otto Frühwach
    @

    Ich denke, die Gefahr besteht darin, daß Constantin irgendwann keine Lust mehr hat, für eine zu großen Teilen knauserige Community den Deppen zu machen und, neben der investierten Zeit, auch noch Monat für Monat Geld zuzuschießen..
  • mutabor
    @

    Ich denke das die Kunstnet-Betreiber ums finanzielle Überleben kämpfen, 60 zahlende Abo-Inhaber werden benötigt! Ob dies Ziel schon erreicht ist, weiß ich nicht. Wenn jemand das sterben des Kunstnet verhindern möchte, dann sollte er zahlendes Mitglied werden!


    Das ist schon mal eine gute Idee, wenn die Qualität stimmt, machen das auch sicher einige mehr. Was könnte eine Qualität sein? Mit mehr "Likes & Co" wird das sicher nicht gehen, das bestehende Setting ist aus meiner Sicht ausreichend.

    Ich möchte vorschlagen, dass wir die Frage vom Ende her denken...
    denn..., Menschen tun "Etwas", wenn sie sich von der Handlung eine gewisse "Befriedigung" ihrer Bedürfnisse versprechen.

    Was könnten Bedürfnisse/Ziele sein, die jetzt noch nicht realisiert sind?

    Galeristen:
    Ich denke die würden gerne ohne Zeitverschwendung eine Übersicht zu rezenten Arbeiten von "Künstlern" erhalten, die nicht fest mit Galerien zusammenarbeiten und die gewisse Mindestanforderungen erfüllen.
    - Ich könnte mir Vorstellen, dass man einen Bereich "Editors-Choice" einrichtet, in den Arbeiten aufgenommen werden, die eine Galerie-Qualität zeigen. Die Auswahl erfolgt über Constantin (wie auch immer er sich das vorstellen würde), dabei nutzt er sein "Hausrecht", die Aufnahme ist nicht verhandelbar. Idealerweise schaut ein Kunstmarktkenner darauf, es geht um "Marktreife" und hat nur das Ziel eine für Makler interessante Auswahl zu treffen. Um so seriöser das erfolgt, je mehr Aussicht auf Marktwahrnehmung dürfte generiert werden können.

    Könnten so auch freischaffende Künstler angelockt werden, die unser aller Horizont erweitern könnten?
    Und wäre eine Aufnahme in die Selektion nicht ein unbestechliches Feedback, weg von Freundschaftsbekundungen? - die es ja gerne weiter geben kann...

    Die User könnten durch eine Selektion ala "Constantin Finest" einen Einblick erhalten, wo man sich mit Qualität und Thema hin orientieren könnte/sollte, um voran zu kommen.

    Eine Aufteilung des Genre über Auswahlknöpfe: "Malerei", "Analog", "Digital", "Fotografie" und besonders eine Separierung von "KI-Darstellungen" fände ich prima, natürlich auch mit einem Button "ALLE", wenn man sich das wirklich antun möchte.

    Mich persönlich interessieren ausschließlich handgemachte Arbeiten, es ärgert mich auch, wenn kein Hinweis auf Material bei den Bildern erfolgt. Wie soll man die Arbeit würdigen?


    Ein "Spamschutz" ist das Sponsorship ein Regulativ die Anzahl an z.B. KI-Elaboraten zu begrenzen, für tägliches einstellen muss eben gezahlt werden.

    Und noch mal, warum ist KN für viele Grafiker, Illustratoren, Maler nicht attraktiv?
    Ein Grund könnte sein, dass ihre Arbeiten in der Flut der Bilder untergehen.
    Momentan sieht es so aus (ich fühle es so), dass sich die deutliche Mehrzahl der User aus dem Hobbybereich rekrutiert, das ist natürlich in Ordnung, die Menschen sollen sich austauschen.
    Warum aber soll sich ein freischaffender Künstler vielleicht sogar zahlend hier beteiligen? Qui bono?


    Also das sind meine schnellen Gedanken dazu

  • mutabor
    @

    "Deppen" !? "Geld zuschießen" !? Du bist wieder mal "Insider" ... hast du zufällig mal für die Bild-Zeitung gearbeitet?? :D
  • Otto Frühwach
    @

    Äußere dich doch bitte nur zur Sache, anstatt mich immer polemisch anzugreifen ! Da Constantin diesen Thread sicher aufmerksam verfolgen wird, wird er auch deine Vorschläge wohlwollend prüfen.
  • mutabor
    @

    für mich sind Termini wie "Deppen" polemisch, sie werten ohne eine Fähigkeit die Situation zu bewerten. Im Übrigen schreibe ich hier was und wann und wo ich will.
  • Otto Frühwach
    @
    Schon erstaunlich, wie ein Mensch in zwei Sätzen einerseits die Wortwahl des anderen kritisiert, andererseits darauf besteht sich selbst zu äußern in Form von "was und wann und wo er will".
  • , 2
    Zitat @: „Eine Aufteilung des Genre über Auswahlknöpfe: "Malerei", "Analog", "Digital", "Fotografie" und besonders eine Separierung von "KI-Darstellungen" fände ich prima, natürlich auch mit einem Button "ALLE", wenn man sich das wirklich antun möchte.“

    @ eine Aufteilung des Genre gibt es doch schon, in Form von Kategorien, oder auch in der Suchfunktion
  • mutabor
    @

    das "Wie" hatte ich für mich nicht reklamiert
  • mutabor
    @Gast, 2
    Zitat

    @ eine Aufteilung des Genre gibt es doch schon, in Form von Kategorien, oder auch in der Suchfunktion


    Ja danke, da hast du natürlich Recht, wir sprachen allerdings auch über "moderner", und da ist eine Kachel eine "schnelle" Möglichkeit auf der Oberfläche, bevor man in die "Unterwelt" eindringen muss... Ich probiere mal die Nutzerfreundlichkeit aus :)

  • mutabor
    Leute!... die Beteiligung hier ist schon ein Statement, nix hören, nix sehen, nix sagen...Was ist euer Bedürfnis?

    Alle happy?

    Also ich schiebe mal alle User mit ihrem letzten Bild und sage "toll gemacht"... `O´
  • Otto Frühwach
    Gemach, Bruder. Der Thread wurde ja erst vor 12 Stunden eröffnet. Ein Sommertag ! Ich vermute die Leute haben Besseres zu tun, als hier ihre Meinung kundzutun. Vielleicht ja sogar, in dieser lauen Sommernacht Anstrengungen zu unternehmen, sich zu vermehren.

    Doch vermutlich wird sich die Bereitschaft, sich einzubringen auch an Regentagen in Grenzen halten. Es bleibt die Hoffnung auf morgen, da mir die Chancen, daß jemand vorbeischaut zur Kernarbeitszeit am Größten zu sein scheinen.
  • Jens Umbach
    Ich kann mich Ottos Meinung eigentlich nur anschließen, Kunstnet ist gut (sogar sehr gut) so wie es ist.
    Für mich gibt es hier nichts, das unbedingt geändert oder modernisiert (was wäre damit eigentlich gemeint ? Dass sich KN "hipperen" Plattformen wie Instagram annähert ?) werden müßte.
    Und daß es hier weitergeht, dafür müssen wir Nutzer selbst sorgen, durch Beteiligung und die (absolut gerechtfertigte und wie ich meine, relativ bescheidene) finanzielle Unterstützung.

    P.S.: Eine Sache ist mir doch noch eingefallen. Ich würde eine deutliche(re) Kennzeichnungspflicht für KI-Bilder begrüßen.
    Mag vielleicht spießig klingen, wäre aber, wie ich finde, ein Gebot der Fairness.



  • Otto Frühwach
    @

    Was mir an Kunstnet sehr gut gefällt ist die "eckige" Graphik im Gegensatz zu den amerikanischen Plattformen, wo alles abgerundet ist.

    Dann die Übersichtlichkeit und Klarheit. Daß man die Funktionen ganz normal bedienen kann und nicht "intuitiv".

    Gegen eine Kennzeichnung von KI-Bildern hätte ich absolut nichts einzuwenden.

    Mein Fazit: Kunstnet ist schon sehr gut konzipiert ! Es besser zu machen obliegt den Usern und ihrer Lust oder Unlust sich einzubringen.

    Jetzt kommt noch ein Verbesserungsvorschlag von mir:

    Sponsoren besser als solche sichtbar machen. Nicht um sie zu beweihräuchern, sondern um die anderen ein wenig anzustupsen vielleicht auch die 4,- Euro monatlich gerne zu bezahlen.
  • Guru
    ...ich denke das der Anti-KI Künstler seine Werke grundsätzlich mit der Darlegung seiner herkömmlichen Maltechniken einen Unterschied aus Eigeninteresse macht. Deswegen finde ich eine grundsätzliche KI- Kennzeichnungspflicht unangebracht.
    Ich finde es gut das wir uns mit KI-Kunst auseinandersetzen - das wird die Zukunft sein, ob wir wollen oder nicht.
    Wie kann KI-Kunst sinnvoll im Kunstnet integriert werden, ohne das die Künstler, die finanziell von ihrer Kunst abhängig sind, ihre Pfründe davonschwimmen sehen. Wie können herkömmliche Maltechniken für nachfolgende Generationen schmackhaft gemacht werden?
    Würde da eine Rubrik "Coaching" weiterhelfen?
  • Otto Frühwach
    @

    Bisher habe ich noch von keinem "analogen" Maler gehört, der durch KI-Kunst finanzielle Einbußen hatte.

    KI ist keine Gefahr für künstlerische Maler und Bildhauer, sondern für die Gebrauchs- und Landschaftsfotographen, Grafiker und Illustratoren.

  • Jens Umbach
  • Jens Umbach
    @ Rudi, im KI-Thread habe ich ausführlich dargelegt, warum KI-Kunst für mich ein Problem ist. Ich nehme an, dass Du diesen Beitrag damals (ist schon etwas länger her) gelesen hast.
    Für mich stellt KI-Kunst sozusagen ein ethisches Problem dar, auch wenn du das vielleicht lächerlich findest. Ich will das Ganze aber an dieser Stelle nicht noch mal von vorne aufrollen...(ich merke gerade, dass hier schon wieder die nächste Ki-Debatte losgeht, ach, manchmal fühle ich mich so müde....
  • Otto Frühwach
    @

    Ich habs nicht gefunden, kannst Du vielleicht hier den Link zum KI-Thread posten.
  • Jens Umbach
    @ Ich meinte damit den "Kunstnet ist womöglich das neue..." -Thread, da hätte ich mich klarer ausdrücken sollen.
  • Otto Frühwach
    @

    Danke, Jens, alles klar ! Dann setz ich mal hier den Link

    Kunstnet ist womöglich das neue, tote Pinterest
  • Otto Frühwach
    @

    Vielleicht ergeht es ja dem KI-Label wie dem Label "Made in Germany":

    Ursprünglich in England 1887 als Warnhinweis gesetzlich vorgeschrieben, um deutsche Produkte als minderwertige Nachahmungen zu entlarven – besonders im Vergleich zu englischer Handwerkskunst, wurde das Label über die Jahre zum Qualitätssiegel.

    Es wächst nun eine Generation heran, für die KI-Bilder Alltag sind. Unter diesen Kindern sind auch künstlerisch begabte und sie werden mit KI hervorragende Kunst kreieren.

    Ich finde dieses"entweder-oder" von KI-Kunst und analoger einfach albern und rückwärtsgewandt, ja, zum Teil auch borniert.

    Weitere Ausführungen werde ich dann aber, wie von Jens vorgeschlagen, im anderen Thread machen, der sich ja nun zum KI-Thread entwickelt hat.
  • Guru
  • mutabor
    Ich finde sich über KI-Bildchen als Künstler zu definieren ganz schön "wannabe"...

    das Netz sagt...

    "sich mit fremden Federn schmücken"
    "nicht auf seinem eigenen Mist gewachsen sein"
    "etwas nicht selbst ausgedacht haben"
    "ohne Kenntlichmachung übernommen" = "plagiiert".
    Die Redewendung bedeutet, dass jemand die Leistungen oder Ideen anderer als seine eigenen ausgibt und sich unlauter mit fremden Verdiensten brüstet.
    Weitere Synonyme oder ähnliche Formulierungen, die die Bedeutung von "sich mit fremden Federn schmücken" treffen, sind:
    Diebische Freude haben:
    Diese Formulierung beschreibt die Freude über die erhaltene Anerkennung, die eigentlich jemand anderem gebührt.
    Sich etwas anmaßen:
    Jemand maßt sich etwas an, das ihm nicht zusteht, indem er fremde Leistungen als seine eigenen ausgibt.
    Sich brüsten mit:
    Sich mit fremden Federn schmücken bedeutet auch, sich mit Dingen zu rühmen, die man nicht selbst geschaffen hat.

    Die Redewendung "sich mit fremden Federn schmücken" hat ihren Ursprung in einer Fabel, in der eine Krähe Federn anderer Vögel sammelte und sich damit schmückte, um schöner zu erscheinen.

    Oder...
    Was ist ein Synonym für Möchtegern?
    Angeber · Aufschneider · Bramarbas · Großsprecher · Großtuer · Möchtegern · Prahler · Renommist · Selbstdarsteller · Sprücheklopfer · Sprüchemacher · Wichtigtuer · nichts dahinter (sein) ● (großer) Zampano ital. · Aufpudler österr.

    so gesehen passt das Engagement von ihm ja irgendwie ... also so ein Künstler... Hochachtung!
  • Otto Frühwach
    @

    Die aktuelle KI-Debatte findet gerade im anderen Hörsaal statt:

    Kunstnet ist womöglich das neue, tote Pinterest
  • bob schroeder
    einen kn-bot fuer bluesky bauen und ihn als unerbittliche werbemassnahme in die art-feeds klemmen
  • Page 1 of 1 [ 30 Posts ]

  • Sign in to respond or to ask a question.

This might also interest you

Anfrage Herkunft eines Landschaftsgemäldes

Hallo zusammen, ich habe ein handgemaltes Gemälde auf Leinwand im Format 80 × 40 cm (mit Rahmen ca. 90 × 50 cm), das eine stimmungsvolle Alpen- oder ...read more

13

Wie kann man Kunstnet weiterentwickeln und moderner gestalten

...ich würde mir eine Diskussion über ein sterbendes Kunstnet wünschen und wie man es moderner gestalten bzw. weiter entwickeln ...read more

29

Wo ist Torsten Leppeck ?

Heute hat sich Torsten Leppeck ohne ein "Adieu" aus KN abgemeldet. Wenn jemand weiß, wie es ihm geht, dann soll er das hier posten. Ich hab mir seine Website angesehen und ...read more

13

„Wer ist E. Schrenk?“ – Hilfe bei Künstleridentifikation gesucht

Hallo zusammen, ich habe dieses Gemälde mit einem Blumenstrauß in einer alten, verzierten Rahmung. In der rechten unteren ...read more

2

Erste Strahlen

Himmel, bewegte Wolken Erste ...read more

9

Wie malt ihr so ?

Ich bewundere strukturierte Menschen. Ehrlich. Zutiefst. Ich denke, ich bin der einzige Mensch auf Erden, der in de Lage ist, mit nur einem einzigen Gegenstand Chaos ...read more

2

Today is the Birthday of Gustav Klimt


In 1 day World Youth Skills Day


In 3 days is theBirthday of Lyonel Feininger



So far: 580,255 Artworks,  2,084,281 Comments,  491,851,013 image views
Ask a question or contribute to this discussion. kunstnet is an online gallery for art lovers and artists. Here you can showcase your artwork, comment on others creations, and connect with other creatives.