Hintergrund malen...ja oder nein? Öl
Lucca Hintergrund malen...ja oder nein? Öl
Hallo zusammen 8)
Habe eben dieses Forum entdeckt und freue mich echt sehr darüber.
Da ich bisher mehr gezeichnet als gemalt habe, muss ich mal eine Frage wegen der Ölfarben und der technik dieser Malerei loswerden.
Ich habe eben angefangen mein erstes Ölbild zu malen, dunkler Hintergrund und darauf sollen gelbe und orangefarbene Tulpenblüten. Da es ja anscheinend seeeeehr lange dauert, bis die Fraben trocknen, kann ich mit meinen hellen Blüten noch nicht viel erreichen, weil ich die ganze Leinwand mit dem dunklen Hintergrund versehen habe.
Wie geht ihr vor? Spart ihr Fläche aus? Malt ihr Schicht für Schicht mit Trockenzeiten dazwischen? Oder, oder oder...
Mein letztes Bild habe ich mit Acryl gemalt und die schnelle Trockenzeit ist schon wirklich fein *bin so ungeduldig* :oops: . Allerdings kann man nicht so tolle Farbverläufe hinbekommen, dafür mehr im Detail arbeiten...
Ölfarbe gefällt mir widerum sehr gut, weil sie geschmeidig ist und man mit dem Pinsel ganz andere Bewegungen machen kann.
Vielleicht kann mir jemand von euch erzählen, wie ihr vorgeht bei einem Ölgemälde.
Herzlichen Dank schonmal :roll:
LuccaTina Harmuth Malmittel schnelltrocknend
garantiert 90% weniger Fliegen auf`m Bild
DickaufDünn
vormalen mit terpentinöl
ordentlich grundieren
P.S. ein paar meiner 10 Jahre alten Bilder kleben immer noch,
mit den Blüten vieleicht in 3 Monaten weitermachen (bei gutem Wetter)Achim der Merath Ein liebes Hallo an euchSignature
nun es giebt 2 prinzipielle Wege
Primaölmalerei also alles auf einmal
oder eben in Schichtaufbau.
Bei beidem mache ich mir mit Ölkreide eine leichte, ohne viel Druck flüchtig aufgemalte Skizze auf die Leinwand.
Dann setze ich meine 2 Minimalpaletten eine für den Hintergrund ein Vordergrund, auf
und male die Kanten des Vordergrundes etwas an.
Hier achte ich schon auf die genauigkeit der Kanten und verläufe.
Jetzt kommt der Hintergrund zuerst grob
dabei achte ich nicht so auf die Kanten , da darf dann auch mal drüber gemalt sein.Wichtig ist hier nur das der Srich von außen kommend ist.
dann etwas feiner werdend.
Anschließend der Vordergrund auch zuerst wieder die Kanten, wobei das reingemalte aus dem Hintergrund hier schon ins Schattenspiel miteingearbeitet wird.Erst grob dann etwas feiner werdend. Das Schattenspiel , die Lichter und eventulle Farbigkeiten und Einzelheiten folgen jetzt.
fertig :D
Beim Schichtaufbau und Lasurtechniken verfahre ich ähnlichLucca Hallo Achim und Jo,
bisschen verspätet aber dennoch....
vielen Dank für eure Tips und wertvollen Antworten. Es ist doch immer interessant wie unterschiedlich jeder vorgeht. Zumindest hatte ich bei meinem ersten Bild eine Farbe, die im Schneckentempo trocknet und ich hatte mir gedacht, dass ich das Bild in die Sonne nach Draussen stelle, damit die Fliegen sich drankleben, denn ich brauchte noch ein paar schwarze Sprenkel in die Blütenmitte :lol:
Naja, habe jedenfalls echt viel mit euren Tips anfangen können.
Hallo Constantin,
konnte keine Antworten mehr hier erstellen, weil mein PC einen Knall hatte oder es lag einzig und allein an AOL. Jetzt gehts aber wieder und möchte dir danken :)
LG LuccaGast , 5Hallo Lucca
auch wenn das Bild am Schluss einen dunkeln Hintergrund haben soll, empfehle ich Dir, die Leinwand oder sonstigen Malgrund erst weiss oder einfach hell aufzutragen. Du kannst Dir eine Innendispersion im Malerbedarf-Laden holen. Gibt es schon in 1 Kg Dosen und trocknet schnell.Gerade wenn Du vorhast helle Flächen zu malen ist das besser so.Den dunkeln Hintergrund malst Du dann ganz am Schluss um die Objekte rum.Ja Oelfarbe ist grausam mit dem Trocknen aber im Fachhandel bekommst Du Siccativ.( nicht zuviel davon.Kann das Bild rissig machen!) Das beschläunigt den Trockenvorgang und für Acryl gibt es einen sogenannten Retarder. Der hält die Farben länger offen, d.h. nass OK hoffe Dir etwas geholfen zu haben??
Gruss StanGast , 6"dafür mehr im Detail arbeiten\" das is ja wohl ne lüge =/ wenn man ein bisschen geduld mitbringt sind bei öl meiner meinung nach viel mehr viel schönere details drin weil man viel länger zeit hat diese so gut wie möglich hin zukriegen
ich spare nix aus ich male immer hintergründe voll auf die ganze leinwand, ich braucht das einfach, die landschaft zu sehen und dann zu zuschaun wie mein bild schichtweise aufgebaut wird. Ich lass es also trocknen und nehm dazu noch trocknungsverzögerer um an den details noch herrum doktern zu können û u
ich glaub sowas ist geschmackssache
einfach ausprobiern und selber machen! :3Page 1 of 1 [ 7 Posts ]
- Sign in to respond or to ask a question.