Menschenwerk – Figural – Weiß – Seile
- Uploaded by Mo Häusler in on 07/30/2005
Title | Menschenwerk |
Material, Technique | Öl/Leinwand |
Dimension | 100 x 120 cm |
Year, Location | Wien 2004 |
Price | 3000 € |
Tags | |
Categories | |
Info | 3878 47 12 5 5.9 by 6 - 19 Votes |
lg Petra
Gruß, Esther
ohne jede erklärung "weiß" ich genau, worum es geht.
großartig!
Das versteh ich nicht - is ma zu kryptisch, zu unkonkret.
Wie ich das halte?
Noch kryptischer und unkonkreter...
Sie sind eines Tages Millionen wert. (Prophezeiung)
nachtrag: kalkuel ändert ihre kommentare nachträglich ab...also wundere dich nicht über diese antwort Mo ;-))))
grüßle
mo ni ;-)
By the way: Warum malst du?
Vielleicht kapier ich auch Grund deiner Antwort endlich mal, worum es dir geht.
Mein Zugang zu diesem Werk war ein anderer, wesentlich schwebenderer. Mir ging es um Verstecken, Bedecken, Ver- und Enthüllen, um "Schichten" und ihre Schutz- und Zwangmöglichkeiten.
In anderen Werken magst du allerdings recht haben, ich misstraue der Idylle und male lieber Grauzonen.
Dass bildliches Grauen leicht verkäuflich wäre, ist mir aber neu. Auch dass es berühmt machen würde... *g*
Wie hältst du das mit deinem Kaiserschnitt-Zyklus? Malst du nur dokumentarisch Situationen nach? Mir will scheinen, auch du hast einen eigenen Kopf und reproduzierst nicht nur medizinische Sachverhalte. Warum also denkst du bei dieser meiner Arbeit so "kurz"?
@ all:Ich danke euch für eure Worte.
Kompliment!
Gruß leitner
dieses Bild erinnert mich an solche "Legenden" , die bei den Touristen ein Schmunzeln hervorrufen aber wahr sind.
Es ist ein phantastisches Bild.Danke für wieder rausholen !
3000 € Sadismusliebhaberwert" - das fällt mir momentan dazu ein.
Die Kunst des Grauens ist schockierend und macht auch berühmt - weil so provokant oder stecken vielleicht Seelenhintergründe dahinter oder ein besonderes Anliegen? (ich glaub nicht)
aber
auch
sehr dekorativ
Guter Balanceakt
LG Margit
Sehr ausdrucksstark!
Ich mag die Magie was zu verpacken. Mit Bondage hat das nur indirekt :) zu tun...
Mo
willkommen im club...:-O
(schieb) :-))))
... manche Themen "werden" ja erst beim Malen - oder gewinnen zumindest an Präsenz während des Malprozesses. Ist für mich manchmal garnicht so leicht abzuschätzen, wie sehr ich ein Topic blitzen liess oder es verhüllt habe.
Mo
Als Wurzelmensch bin ich da ziemlich faul diesbezüglich. Ich bliebe lange an dem Ort, an dem ich es mir bequem "angewohnt" habe...
Also tut zwischenzeitliches Kauen ganz gut. :)
@ inm, da triffst du einen saftigen Punkt. Gewalttätige Thematik contra delikate Malerei: Das trifft bei vielen meiner Bilder zu. Offenbar liegt mir des öfteren daran, mich mit den Bösartigkeiten in den Bildern auf diese Art zu versöhnen bzw. auch den Betrachter nicht schon von weitem Plakatives um die Ohren wehen zu lassen. Manchmal versuche ich diese Diskrepanz über einen fast dokumentarischen Malstil zu überbrücken, manchmal verwende ich rosige helle Farben für Grausamkeit etc - egal wie, ich ziehe da recht bewusst jeweils zwei Register gleichzeitig.
Mir ist da wohl bewusst, dass das die Unmittelbarkeit aus der Darstellung nimmt. Doch durch diese Eigenfinte bleibts in der Malerei offener für mich. Und für manchen Beschauer erträglicher!?
Hm.
Manchmal taktiere ich, merke ich gerade.
Nicht gut *g*
Mo
Im Gegensatz dazu ist aber die Farbigkeit und die "Pinselführung" sehr delikat und malerisch. Eben sehr gekonnt. Auch die "Komposition" ist ja nicht ohne Rafinesse - im Gegenteil.
Das irritiert mich ein wenig.
Auf der eine Seite malerische Delikatesse, auf der anderen Seite ein "Abgrund" ... dunkles Menschenwerk versus Meisterwerk ...
Ich bin noch nicht "sicher", wie ich das finde... In einem gewissen Sinne ist es zu schön, um wahr zu sein ;-)
Fünf Sterne hat es auf jeden Fall verdient.
Aber dennoch möchte ich fragen, ob die "Gewalttätigkeit" des Sujets nicht auch eine "gewaltätige" Farbigkeit und Ausführung "verdient" hätte?
Was daran ist Kunst?
Bzw was macht es zu Kunst...
(ich kaue gerade an den Begriffen rum *g*)
Mo
Bei diesem Bild weiss ich das selbst nicht so genau. Es hatte während seiner Entstehung auch schon viele (Arbeits)Titel: Selbstumarmung zB
Frei assoziiert gehts um Bindungen und Zerstückelungen, also trennende und zusammenfassende Kräfte.
In mancher Schicht habe ich hier ziemlich klar gezeichnete Inhalte gezeigt, war mir alles zu banal, so hab ich es wieder bedeckt. Vor allem das Konglomerat links hatte viele Versionen.
Das Schnürstück rechts war mal ein Tier, dann ein Faltenwurf - irgendwie ist es auch jetzt noch einer. Transformiert eben *g*
Ich weiss schon, das erklärt nicht viel.
Doch oft sind mir genau die Bilder die liebsten, vor denen ich selber etwas ratlos stehe.
@ Sepp, ja, das Verhüllen - wichtiger Punkt bei mir. Bei manchen Dingen bin ich durchaus froh, sie nicht (in Zeus´schem Sinne) in ihrer wahren Grösse sehen zu müssen *g*.
@ chris: Hibbelig? Ein faszinierendes Wort! Kenn ich nicht - hört sich aber nach hüpfig und rumpelig an :)
@ roundwatcher: Yep, Robert Gober, ein genialer Zerstückler! Seine realistischen Fragmente laden die Betrachter ein, sie in ihren Köpfen "fortzudenken" - ich hab hier à contraire versucht, das Weiterdenken zu boykottieren...
Dank euch für eure Kommentare!
Mo
Aufrüttelnde Thematik virtuos gemalt. Bei deinen Bildern schwingt immer mehr mit als in Worten auszudrücken ist (um nicht auszuschliessen das Andere das können). Das machen deine Bilder für mich so wertvoll.
LG Sepp
sehr schöne arbeit - sehr gute malerei.
die thematik ist brisant.
erinnert mich an eine arbeit von robert gober.
gruss...andré