USA – Freihand – american gothic – konservativ
- Uploaded by Günter on 09/20/2011
Beschreibung ist beim fertigen Bild. Hier 9ist ein
Zwischenstadium zu sehen. Ich zeige das, weil ich weiß wie viel bei realistischen Bildern getürckt wird.Man kann also einen Teil der Vorzeichnung und einen Teil der darüber gemalten Gouache sehen.
Title | American Gothic 2 |
Material, Technique | Gouache auf Karton |
Dimension | 60cm x 86cm |
Year, Location | Mudau 2009 |
Tags | |
Categories | |
Info | 2101 9 4 6 by 6 - 3 Votes |
zum Einen schon bei der Bildidee (Bildfindung) und zum Anderen beim Umsetzen, also beim
Lösen malerischer Probleme, stattfindet. Realistisch malen muß nicht immer nur Abmalen sein.
Allerdings bin ich auch der Meinung, daß realistisches Malen und Zeichnen zur Grundausstattung eines bildenden Künstlers gehört! Auch wenn der Fotorealismus keine Zukunft hat, der
Fortschritt in der Fototechnik und der Reproduktion sorgt schon dafür! LG Günter
zum Malen etc. gebrauchten sondern eben auch um schneller ans Ziel zu kommen. Bis zu einem gewissen Grad hab ich dafür auch ein wenig Verständnis, wenn es nicht verheimlicht wird!
Der Künstler, von dem ich sprach, hat wirklich selbst gefertigte Fotos am PC ausgedruckt und
mit Acryl übermalt. Auf die Schliche bin ich ihm gekommen, weil er bei größeren Formaten
die Ausdrucke zusammenkleistern mußte, was aber bei einigen Bildern nicht völlig kaschiert
werden konnte. Hätte er den Käufern seiner Bilder reinen Wein eingeschenkt, wäre das nicht
weiter schlimm aber so? U.A. machen diese Leute die Preise sowas von kaputt, da kann ein
ehrlicher Künstler nicht mithalten.Ja und für mich ein echtes Rätsel, ich denke man ist und wird Kunstmaler, weil einem das Malen und Zeichnen Spaß macht. Das jedenfalls wird so von Kunstmalern, auch von den Schwindlern, behauptet. Wenn dem so ist, warum in drei Teufels Namen, malen und zeichnen sie dann nicht, sondern benutzen technische Hilfsmittel um mög-
lichst wenig zeichnen und malen zu müssen. Ich kapier das nicht! Also ich sag mal wie ich das einschätze. Diesen Schwindlern geht es nicht ums Malen und Zeichnen, sondern um billige An-
erkennung, um leicht verdientes Geld! Ich weiß schon, so ist nun mal der Zeitgeist, billig
und schnell! Nur, wirkliche Künstler pfeifen auf den Zeitgeist! Ich jedenfalls hoffe das!
ich selber habe noch nie irgendwelche projektoren benutzt, aber mit so einer camera obscura mal zu experimentieren wär schon spannend.
diese Bilder samt und sonders übermalte Computerausdrucke waren. Ich war geschockt! Solche Bilder gibts überall zu kaufen. Leider! Viele haben Kameras mit Beamerfunktion, da kannst
Du die Fotos aufs Papier oder die Leinwand werfen und brauchst nicht mehr zeichnen können.
Die Portraitmalerei ist verseucht mit diesen Betrügereien. Na ja, andre Zeiten andre Sitten!
was ich damit meine, ist, daß Bilder mit Hilfe von Fotos am Pc gemacht werden oder mit irgend-
welchen anderen elekronischen Hilfsmitteln produziert werden. Prinzipiell kann man da nichts gegen machen aber ich hätte nichts dagegen, wenn man das dann auch sagen würde.