schwäbisch hall – Fachwerk – Fleiß – Arbeit
- Uploaded by Günter on 08/09/2012
Fachwerk hat seinen ganz eigenen Reiz, so etwas muß einfach gemalt werden. Es gibt Leute, die sagen bei solchen Bildern immer es sei eine Fleißarbeit, für mich ist das
Wort Fleißarbeit in diesem Zusammenhang nicht angebracht,
denn letztendlich ist jedes gute Bild, egal ob realistisch oder abstrakt oder reduziert, immer eine Folge von Fleiß.
Title | Schwäbisch Hall |
Material, Technique | Aquarell auf Bütten |
Dimension | 44cm x 60cm |
Year, Location | 2011 |
Tags | |
Categories | |
Info | 4582 64 45 9 4.8 of 6 - 42 votes |
wunderschön!
LG.
Johann
genau. wow!
es würde eine sehr einseitige Dynamik entstehen. Aber möglicherweise könnte man auf die Grünfläche verzichten und dafür dort das Wasser weiterführen. Aber ändern kann ich das Bild eh nicht mehr, ist ja ein Aquarell.
Ich seh eben halt alles ein wenig pessimistischer ist eben auch weil man eben halt negative Erfahreungen im Leben gemacht hat(jetzt nicht auf Bezug Kunst).Hab oftmals aber Recht mit meiner Einschätzung gehabt mit ein paar wenige Ausnahmen auch.
und relativ sachlich, eigentlich eine gute Basis, mal schauen wie es weitergeht.
Mal jemand der akribisch nach technischen Fehlern sucht und wenn Er welche findet hat Er seine Schadenfreude und glaubt Er hätte das künstlerische Wissen mit dem Löffel gefressen.Ich find das Bild einfach genial...und Kunst hat nichts mit technischem Zeichnen zu tun...als wenn alles gerade sein muß.Ich hab damals im Kunstunterricht gelernt nicht so gerade so sehen die Häuser nicht aus und das stimmt auch..ich male mit dem Lineal vor und mal dann freihändig hinterher oder laß Lineal gleich weg..durch schnellen Zug wirds nicht verwackelt.
Günter nicht beirren lassen :)
Das Aquarell ist relativ groß und so verkleinert wirkt vieles sehr akribisch was im Original durchaus flott gemalt ist. So ganz kann ich Deiner Kritik nicht folgen, einerseits bemängelst Du
das akribische Kleben an der Vorlage, andererseits kritisierst Du den Mittelteil des Bildes, dessen unzählige Linien keiner Ordnung folgen. Vielleicht könntest Du das mal präzisieren.
Abschließend noch eines, Fleißarbeit wird oft als Totschlagargument gebraucht. Ich war bei
diesem Bild nicht sehr fleißig, mir gehen solche Sachen recht leicht von der Hand. Fleiß
brauche ich eher, wenn ich abstrakte Sachen mache, alleine schon wegen der Planung.
An der ein oder anderen Stelle ein bisschen lässiger, unverkrampfter gearbeitet, stünde der Gattung Aquarell gut zu Gesicht.
Und wenn schon akribisch an der Fotovorlage kleben und "mehr mit Farben zeichnen" denn "aquarellieren", dann wenigstens die perspektivische Verzerrung des Fotos korrigieren und die Fluchtpunkte halbwegs korrekt zeichnen. Der Mittelteil mit den unzähligen Linien, die keiner Ordnung folgen, ist extrem unruhig, fast unangenehm anzusehen. Die farbliche Akzentuierung mit den Flaggen ist ebenfalls unglücklich und nimmt der ganzen Sache zudem Raumtiefe.
irgendwie "langweilig" zu sein. Ganz besonders wenn man schöne Dinge zeigen will. Eine realistisch gemalte schöne Blume hat nun mal nichts weiter zu bieten als ihre Schönheit. Ich denke damit muß ich leben. Ist mir mal nach etwas anderem zumute, gibt es ja auch gewisse Mög-
lichkeiten, siehe meine eher kritischen Bilder.Mit denen betreibe ich sozusagen Psychohygiene.
Aber auch da gibt es gute Gründe zur Kritik. Ich denke ein Werk, das keinen Anlass zur Kritik
bietet wäre wohl das langweiligste Werk.
kritik ist immer gut und wichtig, nur so kommt man weiter, ich freu mich immer über gute ratschläge und du sicher auch.
sorry, falls ich dir auf den fuss getreten bin, war nicht meine absicht.
lgb
über geschmack lässt sich bekanntlich streiten. natürlich kann man nicht alles mögen, auch klar. trotzdem würd ich es etwas anders ausdrücken.. schönen tag euch,
burgi
******
schieb..
lgburgi
Ute Farr, zu Deiner Frage weiter unten. Mal male ich vor Ort, mal zu Hause, dieses Bild habe ich zu Hause gemalt, nach einem Foto. Also für mich macht das keinen Unterschied was den Schwierig-
keitsgrad angeht, wenn man mal von den wetterbedingten Hürden absieht. Das Atmosphärische allerdings bekommt man vor Ort doch besser ins Bild.
Nochmal danke für´s Kommentieren!
Nein, nicht jedes gute Bild ist eine Fleißarbeit, so habe ich das auch nicht gemeint. Aber jedes gute Bild ist Folge von Fleiß! D.h. einem guten Bild geht immer jede Menge fleißiges Üben voraus. Auch wenn gelegentlich der Zufall zu Hilfe kommt, so wird auch der eher dem Fleißigen zuteil. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen. Der sicherste Weg zu einem guten Bild ist
fleißiges Üben. Selbst die allergrößten Genies hätten ohne Fleiß kaum was anständiges zustande
gebracht. Nun wer glaubt es geht auch anders, bitteschön, nur zu!
Einfach toll gemalt :-)
lg reinhold
Chapeau! Besser geht's nicht.
lG elvi
Ich HASSE solche Kommentare...es gibt eben auch dekorative Kunst und nicht nur durchgeknallte Künstler die tote Kühe aus dem hubschrauber werfen und sich ach wie toll feiern lassen..!!
ich bin begeistert Günter!
Lg.Jadranka
Schon irre, die Fachwerkhäuser in der Umsetzung. Alle Achtung!
Kenne Schwäbisch Hall nur vom Hörensagen als schönes Städtchen.
Muss mich doch einmal auf die Socken machen und selbst ansehen.
Ernst
Besser geht es wohl nicht !
Meine Bewunderung hast du !
Ja, da hast Du recht! Aber mal davon abgesehen: das Bild ist super! Einsame Spitze! LG
klingt niedlich...manche Kinder malen im kurs 3 bilder in 1,5 Std...sind spontan, hinterfragen nicht alles...denken nicht zuviel..
Zum Thema Fleiß: Meine Tochter fragte mich vor ein paar Tagen, warum ich denn immer so lange an irgendwelchen Bildern malen würde. Ich solle mir mal ihre Bilder ansehen. Dafür bräuchte sie nicht so lange und die wären schließlich auch schön. Ich habe ein wenig geschmunzelt und einfach weiter gemalt... ;-))
Liebe Grüße
Marion
LG Tenzing