Falke – Sakerfalke – Würgfalke – Vogel
- Uploaded by Dieter Boger on 07/11/2013
Hier haben wir einen der ganz besonders schönen Falken ( Falco Cherrug) Man kennt ihn auch unter dem Namen Würgfalke. Er ist hauptsächlich in den Steppengebieten Osteuropas zu Hause. Kleinere Populationen findet man auch in Ungarn und Österreich. Ganz selten brütet er auch im Süden Deutschlands.
Er ist leider bei den Scheichs im Nahen Oste sehr beliebt. Das hat zur Folge, dass seine Bestände permanent abnehmen. Inszwischen ist er auf der ROTEN LISTE gelandet.
Title | Sakerfalke |
Material, Technique | Trockenaquarell |
Dimension | 30 X 40 |
Year, Location | 2011 |
Price | Purchase |
Tags | |
Categories | |
Info | 4246 16 11 6 by 6 - 5 Votes |
das sind so Vorteile, die den Illustrator vom Fotografen unterscheiden.
Wenn ich es will, zieht der Vogel das Bein hoch ins Gefieder.
Bei diesem Saker war mir der Blick besonders wichtig. Die Bestände werden leider immer kleiner, weil aus dem Nahen Osten eine ungehemmte Nachfrage besteht. Den Nesträubern ist leider nur sehr bedingt beizukommen.
Der kritische Blick auf uns Betrachter sollte so etwas wie ein kleines Signal sein.
LG Dieter
bei so wunderbaren Motiven ist man gewungen sich anzustrengen.
Dank für Dein Lob
LG Dieter
LG Burkhard
Wenn´s Euch gefällt, bin ich zufrieden - Danke
FG Dieter
schön, dass Euch der Vogel gefällt. Danke
lG Dieter
Danke!
Vor einiger Zeit wurde diese "kritische" Blick durch einen Ornithologen beanstandet. Durch diese "vermenschlichkeit" geht aus Sicht des Fachmannes das Typische des Falken verloren. Er mag ja recht haben aber mir gefällt es und das ist wieder ein Beweis mehr, das realistische Darstellung eben keine abgemalte Fotografie ist.
FG Dieter
Richtig - der Saker hat ein Bein hoch gezogen. Die Gründe, aus denen verschiedene Vögel auf einem Bein stehen/sitzen sind noch immer nicht abschließend geklärt. Am stärksten verbreitet ist die Vermutung, dass dieses Einbeinsitzen der Entspannung dient. Auch wir Menschen belasten ja unsere Beine unterschiedlich stark (Standbein/Spielbein)
In fest allen Emiraten gibt es tatsächlich Spezialkliniken für Greifvögel. Wenn man weiß, dass für seltene Exemplare schon mal 250.000 Euro geboten werden, ist das nicht nur ein bisschen verrückt.
Danke für Dein Lob
lG Dieter
Die Falken bilden eine relativ einheitliche Gruppe. Es gibt allerdings 39 verschieden Falken von denen sechs bei und vorkommen (Turm- Rotfuß- Baum- Wander- Falke sowie der Merlin (der kleinste) und eben der Saker, der bei uns allerdings recht selten ist.
Die häufig bei uns vorkommenden (Turm- Wander Baum-Falke) sind tatsächlich dunkler gefärbt. Der Saker ist der hellste.
LG Dieter
lg Grischa
lg lilla
Sein "skeptischer" Blick gefällt mir besonders.
Ernst
gibt da ja extra Kliniken für diese Vögel.. schon. bishen. verrückt.. :))