Tier – Fuchs – Rotfuchs – reineke fuchs
- Uploaded by Paco on 01/18/2022
Auf vielfache Nachfrage habe ich dem hartnäckigen Drängen etlicher KN-Kollegen nun endlich nachgegeben und ebenfalls ein possierliches Tierchen ins Bild gesetzt: ein Rotfuchs-Rotkehlchen (lat. Vulpes vulpes rubecula), Reineke Fuchs-Piepmatz, wie auch immer: Hauptsache, es hagelt dafür, dass ich mich jetzt hier der Tier-Fraktion öffne, ordentlich grüne Punkte ...
Übrigens Rossmann-Gelstift auf Papier, wenn jemand meinen Fuchs originalgetreu abmalen möchte.
Title | Rotfuchs-Rotkehlchen (Vulpes vulpes rubecula) |
Material, Technique | Ink on paper |
Dimension | 21 cm x 30 cm |
Year, Location | 2022 |
Tags | |
Categories | |
Info | 910 48 10 3.1 of 6 - 11 votes |
Der zweite Februar war dann wohl der "Wie war nochmal mein Passwort"-Tag.
-auch dir Danke für Hanne Darboven.....
-mir gefällt das sehr.
Am 1. Februar war übrigens der "Ändere dein Passwort"-Tag: https://www.heise.de/news/Dienstag-Passwort-aendern-nicht-immer-hilfreich-Stromerzeugung-per-Autobahn-6344322.html
Lösche bitte diese Zahlen!!!
https://www.spiegel.de/sport/fussball/mercedes-benz-arena-in-stuttgart-dreck-und-schaeden-fuechse-sorgen-fuer-aerger-a-45d93297-8f27-4a67-9f00-a460476ac46e
War Alles ziemlich aufwändig: reinschleichen, einen Bau auf dem Rasen ausheben, auf die Business Seats scheißen - aber hat sich gelohnt, denk ich.
Etwas wurde in DIR ausgelöst, damit du dich damit auseinandersetzt.
Übrigens male doch bitte mal ein Bild, das nur aus doppelten Konsonanten besteht.
Wenn ich mir das Zahlenbild unvorbelastet aus Außenstehender angesehen hätte, wäre mir wohl zuallererst das Geschiebe und Gewoge der Zahlen an einigen Stellen ins Auge gesprungen (so wie Limone das auch beschrieben hat) und dem hätte ich mich beim Betrachten wohl hauptsächlich, wenn nicht gar ausschließlich gewidmet, weil Zahlen für mich viel unbedeutender sind als ästhetische Strukturen oder Formen.
Dass du in dem Zahlenwirrwarr bewusst Schnapszahlen wahrnimmst, zeigt mir, dass du eine vollkommen andere (rationalere) Wahrnehmung hast als ich. Mir würden weder Schnaps-, noch Primzahlen oder sonstige Besonderheiten unter den Zahlen auffallen. Ich suche eher das Positive, Schöne in einem Bild und Zahlen sind für mich persönlich hässlich und grässlich, weil sie einem das Leben diktieren und einen einengen wollen (so empfinde ich es zumindest in meiner mir eigenen Irrationalität).
Und die Bemerkung zu den Punkten am Schluss find ich auch wieder irre witzig: Die Punkte hatte ich an die Stellen gesetzt, weil dort ansonsten jeweils ein wahrnehmbares Loch geklafft hätte. Dass du da "aus der Reihe tanzende Punkte" siehst, die dich somit offenbar unbewusst stören, sagt schon einiges über dich aus.
Hätte gar nicht gedacht, dass aus so einem Zahlenbild derart interessante Aspekte der menschlichen Wahrnehmung herauskommen könnten. Mal sehen, vielleicht werde ich mir in der Richtung nochmal was anderes einfallen lassen.
P.S.: Kennst du eigentlich Hanne Darboven? Bei der drehst du wahrscheinlich völlig am Rad - Blatt um Blatt voll mit Zahlenkolonnen ...
es sind auf jeden fall viele schnapszahlen dabei. und insbesondere die angrenzenden Zahlenreihen zu den vielen Schnapszahlen fallen in den Fokus, da sie aus demZusammenhang gerissen scheinen und der Reihe tanzen. scheinbar. Die Wahrnehmung wird hier extrem gefordert. und weil der Titel einen Vogel beschreibt, ist die Gefahr groß, wie beim Magischen Auge ein Tier zu ersehen, obwohl es ja nun wirklich sehr spekulativ ist.
Einen aus der Reihe tanzenden Punkt habe ich im übrigen fast sofort gefunden im ganzen Zahlendingsda und noch einen. Insgesamt 3.
Lt. Wahrnehmungspsychologie kann die Wahrnehmung aber auf jeden Fall in eine bestimmte Richtung gelenkt werden, z.B. über den Bildtitel. Wenn ich das Bild etwa "Niagarafälle" genannt hätte, hätte der Betrachter vermutlich mit dieser Information versucht, eine dementsprechende Logik in dem Zahlengewirr wiederzufinden, um für sich zu einem pos. Ergebnis zu kommen, weil es sich ja andernfalls um ein Frustrationserlebnis handelt.
P.S.: Das kalte Herz ist auch ein gutes Stichwort - genialer DDR-Märchenfilm ...
dir wer du bist. welche Tiere man zu erst entdeckt, verrät dir ob du z. b viele Feinde siehst oder viele Freunde. Ich sehe auf jeden Fall viele Zahlen,die sich zu einem Herz formieren um dann wieder in der Mitte des Herzens einen Knoten zu binden. Das kalte Herz.
Deine Beobachtung mit den tanzenden Zahlen hab ich natürlich auch gemacht - aber das liegt ganz einfach daran, dass sich das Fuchs-Rotkehlchen als reines Wildtier nicht zum Stillhalten zwingen lässt. Insofern bewegt es sich ab und zu, so dass man als Betrachter den Eindruck bekommt, die Zahlen würden tanzen - eine ganz einfache Sinnestäuschung.
das tun wir doch schon. Ich sehe mindestens 3 Gänse im Bild, die sich der Rotfuchs schnappen will.
Um ehrlich zu sein: Es ist ein polyvalentes Bild - auch die Lottozahlen von morgen sind da drin (inkl. Zusatzzahl und Spiel 77) wie auch meine Lieblingsrezepte mit schwarzen Trüffeln. Man muss nur wissen, wie.
Die Signatur steht außerhalb des sichtbaren Bereichs, ist aber verbürgt. Und die Datierung ist am unteren Rand eindeutig zu sehen: 4-4-4-10-1-9-1-2-2-1-1-... - diese Angabe entspricht weder dem julianischen, noch dem gregorianischen Kalender, sondern geht auf die Kabbala-Zahlenmystik zurück.
Ein Beispiel: Heiligabend feiere ich dieses Jahr am 6-7-2-0-3-3-4-6-6-0-2-2-6-8 - ist diesmal ein Donnerstag, wenn ich die Zahlenreihe richtig interpretiere.
https://naturfotografen-forum.de/o505811-~%20Rotfuchs%20%28Vulpes%20vulpes%29%20~
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f3/Bellender_Fuchs.ogg