Neuenstein – Spaziergang – Altstadt – Idylle
- Uploaded by Andreas Streicher on 10/26/2022
Ein Spaß und so ungezwungen... Einfach hinsetzen und wieder einmal eine Skizze in mein DinA5-Büchlein zeichnen, während die Kinder auf dem Spielplatz toben...
Angemalt habe ich es Zuhause in meiner Komfortzone.
Title | Sonntags in Neuenstein... |
Dimension | 15 cm x 21 cm |
Tags | |
Categories | |
Info | 543 8 37 1 5.7 of 6 - 10 votes |
Danke Dir. Aber so ist es nun mal: als notorisch pessimistisches Pulverfass beneide ich die Optimisten und die Menschen, die so gar nichts kratzt, die Welt könnte in Flammen stehen, und die freuen sich dass es so schön warm ist... Einfach zu beneiden! Und während ich vor lauter Wut und Angst nen Herzinfarkt kriege, werden die unbeschwert gemütlich alt wie ein Elefant...
Jeder sehnt sich danach was er nicht hat oder kann.
Zurück zum Thema:
Wer Meereswellen, Menschen und Tiere hinkriegt, wird prinzipiell ein paar Klötze mit einem Dreieck drauf hinbekommen, da bist du evtl. etwas verkrampft.
Lineal, Geodreieck... Um Himmels Willen, klar Hilfsmittel sind legitim, aber es soll keine Konstruktionszeichnung werden, und bei einem krummen schiefen alten Fachwerkhaus oder einer Natursteinmauer wäre das ja...
Niemand nimmt das Bild, fährt nach Neuenstein und vergleicht, der Kontext muss stimmen.
Der Almut Basta hier malt auch krumme und falsche Häuser, trotzdem sieht es mega gut aus...
Wichtig ist dass das, was du tust, dir Spaß und Freude bereitet. Und wenn du Präferenzen hast, warum denn nicht?
Ich wünsche dir noch viel Freude am Malen!
Danke liebe Astrid, für solch nette Worte von jemanden,
der zuverlässig und im Takt wahre Kunstwerke abliefert...
Daher verwundert mich deine Frage, wie ich das hinbekomme, schon sehr... ☺️
Vor Ort etwas zu zeichnen hat einen großen Vorteil: Größenverhältnisse bleiben erhalten.
Durch die Linsenkrümmung werden weiter hinten liegende Objekte immer verkleinert, senkrechte Kanten von hohen Gebäuden werden schräg, deshalb ist ein Foto niemals so schön und eindrucksvoll wie etwas, wo man live davorsteht.
Zudem ist man freier im Bildausschnitt, was auf der anderen Seite dazu führen kann, dass die Kirchturmspitze nicht mehr draufpasst, und das merkt man immer erst, wenn man fast fertig ist...😵
Beim Malen handle ich eher intuitiv, da kann man spielen (Helligkeit, Kontrast, Farbe) und ein Bild schöner aussehen lassen als ein Foto.
Deshalb wirken einige meiner Bilder etwas "märchenhaft", ohne, dass es eigentlich beabsichtigt war.
An manchen Dingen malt man ewig, und man ist nie zufrieden, während oft die einfachsten und unbewussten Dinge verblüffend schön wirken...
Liebe Grüße
Andi
Dankeschön, mein Lieber!
Naja, die Details werden ja schon durch den Füller festgelegt. Und in wie weit man es mit dem Anmalen treiben will, hängt von Lust, Zeit und der Vorstellung ab, wo es hingehen soll. Und da besteht die Gefahr, das man es "verschlimmbessert", oft sind die einfachen Pinselstriche sehr spontan und dadurch schön und authentisch.
Fotorealismus ist meiner Meinung nach nicht das Maß der Kunst, sondern der Ausdruck, das nicht Perfekte.
Lieben Gruß
Andi