Wildschwein – Tiere
- Uploaded by Dieter Boger on 01/24/2008
Das ist Josef, Boss einer sehr imposanten Wildschweinrotte in einem Tiergarten im Taunus. Ich kenne Josef, seit er ein Frischling war
Title | Keiler Josef |
Material, Technique | Aquarell auf Schöller Hammer |
Dimension | 30 x40 cm |
Year, Location | 2006 |
Tags | |
Categories | |
Info | 19482 30 15 5 5.1 of 6 - 11 votes |
Gruß Ernst
Gruß,
Svenja
LG,
Otmar
havelzander - natürlich werde ich Josef von Dir grüßen. Ich denke, dass er sich freut.
lg Dieter
deine bilder sehen richtig super aus
wer allen dingend das wild schwein
Gr Rene
Ich bin fasziniert! Eine feine Arbeit!
Meine höchste Bewunderung und Ehrfurcht vor deinem Können!
Liebe Grüße Margit
danke für die kurze Erläuterung !!!! Na ja, vielleicht müsste man mal selbst probieren.... mit der Zeit entwickelt jeder seine eigene Technik. Momentan ist mir Acryl oder Öl vertrauter.....
Gruss Werther
im Prinzip hast Du völlig recht. Die Spontanität fehlt mir seltsamerweise nur, wenn es um biologische Illustrationen geht. Da bin ich regelrecht versessen darauf, so exakt wie möglich zu sein. Bei den vorhergehenden Studien bin ich zwangsläufig gezwungen spontan zu sein. Die Tiere sehe ich ja nur einen kurzen Augenblick.
Zur Erholung male ich dann zwischendurch immer wieder einmal Aquarelle im englischen Stil. Ein solches Bild habe ich heute eingestellt.
Lg Dieter
Ich empfinde deinen Satz als einen auch anders oft bemerkbaren Schlüsselsatz:
Das Spüren eines fruchtbaren Gefühls. Hier Neid. Dieses abwürgen.
Das Drinnenbleiben und Innehalten in der meiner Empfindung nach angestrebten Perfektion bleibt beibehalten.
Das äusserst fruchtbare Hineinmarschieren wollen und es tatsächlich tun, in die Spontaneität, wird nicht angegangen.
Hallo Werther,
In der Regel male ich auf einem nicht zu glatten Zeichenpapier (z.B.Schöller Hammer, mind. 300 g/qm). Gute Aquarellfarben in Tuben. Für die verschiedenen Farben habe ich jeweils eine Kunststoffpalette (Grüntöne, Brauntöne, Blautöne etc.) Vor dem Malen mische ich mir die Farben an, die ich für das Bild brauche. Ich benötige für meine Technik relativ wenig Farbe, d.h. in aller Regel reicht die angemischte Farbe für das Bild aus, ich muß also nicht nachmischen.
Nach dem Aufzeichen grundiere ich die einzelnen Teile des Motivs etwas heller. Ja, und was jetzt kommt ist von FAll zu Fall unterschiedlich. Bei Haarwild lege ich das Fell in einzelenen feinen Strichen an. Nicht im klassischen Sinne schraffieren sondern die einzelnen Striche kreuzen ... ich merke gerade, dass es diesen Rahmen deutlich sprengt, die Technik zu erklären - Sorry Werther.
Wenn Du einen Kalender von Wilhelm Bühler in der Hnad hattest hattest Du gleichzeitig einen Kalender von mir ind er Hand. Ab 1982 habe ich gemeinsam mit Bühler einen Kalender gemacht. Ab 2005 konnteer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr und da hatte auch ich keine Lust mehr.
Hallo Ute - Ja ich kenne die Arbeiten von Bodo Meier. Wir malen in völlig unterschiedlichen Stilen und ich bin manchmal ein bißchen neidische auf seine Spontanität.
Hallo Susan - ich weiß nicht wie lange ich an Josef gemalt habe. Es gingen viele Skizzen voraus. Zudem male ich immer an mehreren Bildern gleichzeitig, da verschmimmen dann die Zeiträume.
Ein Klassebild.
Klaus
Wunderschön.
Aber ganz ehrlich, Deine Arbeiten sind Erstklasse - lg ute
Wilhelm Bühler? Ich glaub, ich hatte mal einen Kalender von ihm in der Hand. Bin mir aber nicht sicher.
Gruss Werther
Darf ich fragen, wie viele Stunden in Josef an Arbeit stecken?
Kann nur applaudieren!
Susan
lg Dieter
Hallo Werther -
es gibt ein Buch, (oder besser, es gab ein Buch - ist leider vergriffen) mit dem Titel "Naturpalette" erschienen im Aquarell-Verlag.
Es wurden allerdings nur die Abeiten mit naturkundlichen Kommentaren zu den Motiven von W.Bühler (einem Kollegen) und mir gezeigt.
Bei allem Selbstbewußtsein - Rien Pootvliet spielte dch eine Klasse höher.
Hallo Annegret:
Klar bin ich mit Josef per "Du" - zumindest kommt er wenn ich rufe.
liebe Grüße
Dieter
Hoffentlich bleibt er in der freien Wildbahn und landet nicht
zwischen Rotkohl und Preiselbeeren.
LG
Susimaus
Wie wäre es mal mit einem Buch ???? (so in der Art "Meine Arche Noah" von Poortvliet.... mit Skizzen und Gedanken...)
Gruss Werther
lg, jerryhill
wunderschön - dafür steck ich Dich in die Monatsgalerie
grüßle annegret
allein der schnee, wundervoll !
hut, mit gamsbart, ab !
hochachtungvoll
croidon
(merci)
lg rene